내마음은왜그럴까 - 화용 언어치료 감정인식 상황인식 APP
(https://youtube.com/@slplearning)
9 Merkmale der Sprachtherapie-App Warum ist mein Herz so?
1. Direkt von einem Sprachrehabilitationsspezialisten erstellt
Gute Inhalte und Spielzeuge sind nicht unbedingt gute therapeutische Hilfsmittel. Dies liegt daran, dass logopädische Instrumente die Merkmale von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen genau berücksichtigen und widerspiegeln müssen. Als ich das vorhandene Produkt verwendete, wurde ich traurig und dachte: „Ich könnte es verwenden, wenn ich es einfach so reparieren würde.“ Also beschloss ich, selbst in die Produktion einzusteigen. Die gesamte Inhaltsplanung und Bildproduktion wurde von einem Sprachrehabilitationsspezialisten durchgeführt und jedes Bild wurde den Kindern gezeigt und mehr als 20 Mal überarbeitet.
2. Lernen Sie mit Maum 9 verschiedene Emotionen.
Ich bin traurig und verlegen
Ich bin genervt und überrascht
Ich habe Angst und bin verärgert
Ich bin begeistert
Unter Kindern, die eine Sprachtherapie erhalten, sehen wir häufig Kinder, die den emotionalen Wortschatz nicht gut nutzen können. Auch wenn Sie hart daran arbeiten, sich Vokabeln zu merken, ist es beim Ausdrücken Ihrer Gefühle üblich, „gut“ und „schlecht“ zu verwenden, oder selbst wenn Sie älter werden, schreiben Sie oft alle unangenehmen Gefühle als „traurig“, „wütend“ usw. auf . Darüber hinaus haben Kinder, bei denen eine Autismus-Spektrum-Störung oder eine Störung der sozialen Kommunikation diagnostiziert wurde, nicht nur Schwierigkeiten, ihre eigenen Emotionen zu erkennen, sondern lernen auch langsam Vokabeln im Zusammenhang mit Emotionen. Während ich diese App nutzte, habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine Kinder vielfältigere Gefühle zum Ausdruck brachten.
3. Aufgabe zum Verständnis des sozialen Kontexts für Kinder im Vorschulalter
Bei Kindern mit normaler Sprachentwicklung, etwa im Alter von etwa 3 Jahren, können sie den Grund für den Kontext einfach in unvollständigen Sätzen erklären (「PRES」-Ausdruck Nr. 12 – Frage 28–30 Monate) und beginnen, den Kontext zu verstehen Nach dem 5. Lebensjahr beginnt das Lernen ernsthaft und Sie werden in der Lage sein, sehr konkrete Antworten zu geben (Fragen zum 61.-66. Monat „PRES“, „Sprachtest zur Lösung von Sprachproblemen“). Das Verständnis des sozialen Kontexts entwickelt sich zu verbaler Logik, wenn Kinder das Schulalter erreichen. Freunde mit Sprachverzögerungen verbringen oft viel Zeit damit, Sätze zu verlängern und Grammatik zu korrigieren. Interventionen zum sozialen Kontext und zur sprachlichen Logik sollten erfolgen, wenn Kinder in der ersten Hälfte der Klasse beginnen, Sätze mit drei bis vier Wörtern zu sprechen. Während des Logopädieunterrichts hatte ich auch große Probleme, geeignete Lehrbücher oder Bilder zu finden, um Logik auf einem einfachen Niveau zu vermitteln, das für Kinder im Vorschulalter geeignet ist. Mit dieser App habe ich auch weniger Sorgen um Logopädiesitzungen.
4. Darstellung der Sprachziele nach Alter
Im Sprachbewertungstool „Language Problem Solving Test“ zeigt Bild 8 ein Bild eines Kindes, das nicht nach Hause gehen kann, weil es regnet. Hier lautet die Antwort auf die Frage „Warum steht Younghee mit besorgter Miene da?“ nicht „Weil es regnet“ (falsche Antwort), sondern „Weil es keinen Regenschirm gibt“ (1 Punkt) oder „Es regnet, aber es gibt keinen Regenschirm.“ ' (2 Punkte) . Beim Unterrichten solcher Logikaufgaben kann es vorkommen, dass die Standards nicht für Kinder geeignet sind. In dieser App ist es in „1 Punkt“, „2 Punkte“ und „3 Punkte“ unterteilt, um Ihnen dabei zu helfen, je nach Sprachniveau des Kindes Orientierung zu geben. Kindern, die Schwierigkeiten mit logischen Aufgaben haben, kann dabei geholfen werden, kurze Antworten zu geben, und Kindern, die kurze Antworten geben können, kann bei Sprachtherapiesitzungen dabei geholfen werden, längere und detailliertere Erklärungen zu geben.
5. Situationsbewusstsein durch Animation
Einer der schwierigsten Aspekte für Kinder, die Schwierigkeiten mit der sozialen Kommunikation haben, ist das Situationsbewusstsein. Ich habe Schwierigkeiten zu verstehen, warum das passiert ist, was vorher passiert ist, warum mein Freund jetzt wütend ist usw. Es ist sehr schwierig, diesen Kindern ein Standbild zu zeigen und daraus Rückschlüsse auf die Situation davor und danach zu ziehen. Animationen werden verwendet, um die Abfolge auftretender Ereignisse darzustellen und Kindern dabei zu helfen, Situationen auf natürliche Weise zu erkennen und zu verstehen.
6. Höraufgaben für Kinder über 5-6 Jahre
Im Logopädieunterricht hören sich die Kinder in der Regel jeden Satz in Pausen an. Im Unterricht und im Alltag brauchen Kinder jedoch kontinuierliches Zuhören. Kinder mit langsamer Verarbeitungsgeschwindigkeit, Kinder mit geringer auditiver Aufmerksamkeit und Kinder, die sich nicht für die Absichten der anderen Person interessieren, müssen üben, während sie sich nacheinander gehörte Geschichten oder Äußerungen anhören. Diese App ist so konzipiert, dass Sie das Stellen von Fragen wie „Wann“ und „Wie“ nach dem Anhören einer Geschichte üben können.
7. Vokabellernen mit einem 160-Wörter-Puzzlespiel
Alle auf dem Markt erhältlichen Vokabelkarten und Spiele bestehen häufig aus Grundvokabeln und Substantiven. Kinder ab dem 5. bis 6. Lebensjahr erwerben einen größeren Wortschatz als erwartet und alle für das tägliche Leben notwendigen Ausdrücke sind im Alter von etwa 6 Jahren nahezu vollständig. In dieser App können Sie durch ein unterhaltsames Puzzlespiel einfache Vokabeln sowie niederfrequente Wörter wie „Zaun“, „Riesenrad“ und „Zaun“ und Verbvokabular wie „Sprinkle Water“ und „Lost“ lernen Ihren Weg.'
8. Berücksichtigung der Merkmale von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, wie z. B. visuellen Wahrnehmungsproblemen und sensorischen Problemen
Freunde mit schlechter visueller Wahrnehmung können ein Bild nicht erkennen, selbst wenn es etwas vage ist, und auch die Größe des Bildes hat einen großen Einfluss. Obwohl meine Zeichenfähigkeiten schlecht waren, zeigte ich es den Kindern und wenn sie es nicht verstanden, zeichnete ich größer und deutlicher. Wir haben die Geräusche, die in die App gelangen, für Freunde mit empfindlichen Sinnen angepasst. Um darüber hinaus zu berücksichtigen, dass Kinder die Fragen in der App nachahmen oder zu sehr auf die Geräusche fixiert sind und die Taste möglicherweise mehrmals drücken, werden alle Fragen als Text angezeigt.
9. Spaß und Spontaneität
„Lehrer, zeigen Sie mir bitte einen Geist.“ „Zeigen Sie mir eine Geschichte über einen Dieb.“ Kinder fragen das zuerst. Es gibt kein besseres Lernen als unterhaltsame Aufgaben. Vor allem die sprachliche Logik, das Situationsbewusstsein und das Erkennen von Emotionen sind belastende Aufgaben, weshalb Kinder manchmal eine Logopädie meiden oder sogar den Unterricht ablehnen. Wir haben uns für das Medium einer App entschieden, um Sprachtherapie-Inhalte zu erstellen, die Kindern Freude bereiten.