くずし字学習支援アプリKuLA APP
Wollten Sie schon immer Schwertbücher aus der Edo-Zeit lesen?
Um Bücher zu lesen, die vor der Edo-Zeit veröffentlicht wurden, müssen Sie in der Lage sein, „kuzushiji“ zu entziffern, das in Zeichen und Schriftarten geschrieben ist, die in der Neuzeit nicht mehr verwendet werden. Die Kuzushiji-Lernunterstützungs-App „KuLA“ (Kuzushiji Learning Application) ist eine App, die entwickelt wurde, um „Kuzushiji“ effizient mit Smartphones und Tablets zu lernen.
Durch die Nutzung der von KuLA bereitgestellten Test- und Sozialfunktionen soll das Erlernen von Kuzushiji, das alleine nur schwer zu bewerkstelligen ist, Spaß machen und einfach werden.
KuLA besteht aus drei Funktionen:
[Funktion „Lernen“]
Mit dieser Funktion können Sie anhand von über 3.000 Beispielbildern von Kuzushiji lernen, wie man Kana-Zeichen (Hentai Kana) und kursive Kanji liest, die nicht mehr verwendet werden. Mithilfe der enthaltenen Testfunktion können Sie die Ergebnisse Ihres Lernens ganz einfach überprüfen.
[Funktion „Lesen“]
Sie können keine echten Bücher lesen, indem Sie nur die Buchstaben auswendig lernen.
Die Funktion „Lesen“ ist eine Funktion zum Üben des Lesens von Kuzushiji anhand von Bildern japanischer Bücher, die tatsächlich in der Edo-Zeit veröffentlicht wurden. Diese Version enthält „Hojoki“, „New Edition Riddles Sugoroku“ und das Schwertbuch „Shinba Mei Jingoshu“.
[Funktion „Verbinden“]
Gibt es Zeichen, die Sie einfach nicht lesen können? Bitten Sie in solchen Fällen andere Benutzer um Hilfe!
Die „Connect“-Funktion ist eine soziale Funktion, die es Ihnen ermöglicht, über das Netzwerk mit anderen Benutzern zu kommunizieren, die Kuzushiji lernen. Sie können Bilder von Charakteren machen, die Sie mit einer Kamera nicht lesen können, und sie online fragen, wie sie sie lesen können.
Nutzen Sie jetzt KuLA und tauchen Sie ein in die Welt der Klassiker und alten Texte!
KuLA wurde hauptsächlich an der Graduate School of Letters der Universität Osaka als Ergebnis des 2015 durchgeführten wissenschaftlichen Forschungsprojekts „Entwicklung eines internationalen Bildungsprogramms zu japanischen historischen Texten“ (Vertreter: Professor Yoichi Iikura) entwickelt.