Grimms’ Fairy Tales – Public D APP
Im späten 18. Jahrhundert erlebte Deutschland nach Jahrhunderten kultureller Stagnation eine kulturelle Renaissance, die einen Stolz auf alles Deutsche mit sich brachte. Die Märchen waren der Beitrag der Grimms zu dieser Blüte. Ihre Sammlung bleibt eine der größten und sicherlich berühmtesten nationalen Sammlungen. Zu den bekanntesten Geschichten gehören „Hänsel und Gretel“, „Schneewittchen“, „Die goldene Gans“, „Das Gänsemädchen“, „Rumplestiltskin“, „Der Froschkönig“, „Der Wacholderbaum“ und „Schneewittchen“ und Rose Red “, und diese und viele andere sind in der westlichen Welt zum unbestrittenen Eigentum der Kindheit geworden. In vielen Fällen werden beliebte Kinderbücher schnell veraltet oder durch neuere Bücher in den Hintergrund gedrängt, aber Grimms Märchen bleiben so beliebt wie bei ihrer Erstveröffentlichung. Jedes Jahr erscheinen neue Ausgaben einzelner Geschichten oder der gesamten Sammlung.
Der Begriff Märchen wird sowohl für mündlich erstellte und übermittelte Kindergeschichten als auch für literarische Geschichten wie die von Hans Christian Andersen verwendet, die die Märchenform imitieren. Die Geschichten der Brüder Grimm sind echte Märchen und haben als solche bestimmte Eigenschaften. Sie sind unweigerlich kurz, sie beinhalten offensichtliche Parallelen und Wiederholungen in Struktur und Sprache, Beschreibungen sind kurz und stilisiert, Charaktere sind offensichtliche Stereotypen, die Einstellung an Ort und Zeit ist normalerweise vage und verallgemeinert, Tiere können sprechen und Magie ist alltäglich. Weil sie so stilisiert sind, ist nur sehr wenig Übung erforderlich, um zu lernen, wie man ein Märchen effektiv erzählt. Die Grimms haben die Sprache der Geschichten im Verlauf der sieben Ausgaben, die zu ihren Lebzeiten veröffentlicht wurden, ausführlich verfeinert, aber die Tatsache, dass die Geschichten sehr gut erzählbar bleiben, zeigt ihre im Wesentlichen mündliche Natur.