Pythagorea 60° GAME
> 277 Aufgaben: von sehr einfach bis sehr schwer
> 24 Themen zum Entdecken
> 66 geometrische Begriffe im Glossar
> Einfach zu bedienen
*** Über ***
Pythagorea 60° ist eine Sammlung von über 270 geometrischen Aufgaben unterschiedlicher Art, die ohne komplexe Konstruktionen oder Berechnungen gelöst werden können. Alle Objekte werden auf einem Gitter gezeichnet, dessen Zellen gleichseitige Dreiecke sind. Viele Level lassen sich allein mit deinem geometrischen Gespür oder durch das Erkennen von Naturgesetzen, Regelmäßigkeiten und Symmetrie lösen.
*** Einfach spielen ***
Es sind keine komplizierten Instrumente erforderlich und Züge werden nicht gezählt. Du kannst nur gerade Linien und Strecken konstruieren und Punkte in Linienschnittpunkten setzen. Es sieht sehr einfach aus, bietet aber unendlich viele interessante Aufgaben und unerwartete Herausforderungen.
*** Ist dieses Spiel etwas für dich? ***
Euclidea-Nutzer können Konstruktionen aus einer anderen Perspektive betrachten, neue Methoden und Tricks entdecken und ihr geometrisches Gespür testen.
Pythagoras-Nutzer, die auf einem quadratischen Raster gespielt haben, werden sich nicht langweilen. Das dreieckige Raster steckt voller Überraschungen.
Wenn Sie gerade erst mit Geometrie anfangen, hilft Ihnen das Spiel, wichtige Ideen und Eigenschaften der euklidischen Geometrie zu verstehen.
Wenn Sie den Geometriekurs schon länger absolviert haben, ist das Spiel hilfreich, um Ihr Wissen aufzufrischen und zu überprüfen, da es die meisten Ideen und Begriffe der elementaren Geometrie abdeckt.
Wenn Sie mit Geometrie noch nicht so vertraut sind, hilft Ihnen Pythagoras 60°, eine andere Seite des Fachs zu entdecken. Wir erhalten viele Rückmeldungen von Nutzern, dass Pythagoras und Euklid die Schönheit und Natürlichkeit geometrischer Konstruktionen erkennen und sogar die Geometrie lieben lassen.
Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Kinder mit Mathematik vertraut zu machen. Pythagoras ist eine hervorragende Möglichkeit, sich mit Geometrie anzufreunden und gemeinsam Zeit zu verbringen.
*** Alle Definitionen immer griffbereit ***
Sollten Sie eine Definition vergessen haben, finden Sie sie sofort im Glossar der App. Um die Definition eines Begriffs zu finden, der in einer Aufgabenstellung verwendet wird, tippen Sie einfach auf das Info-Symbol („i“).
*** Hauptthemen ***
> Länge, Entfernung und Fläche
> Parallelen und Lote
> Winkel und Dreiecke
> Winkelhalbierende, Mittellinien und Höhenlinien
> Satz des Pythagoras
> Kreise und Tangenten
> Parallelogramme, Trapeze und Rauten
> Symmetrie, Spiegelung und Rotation
*** Warum Pythagoras? ***
Pythagoras von Samos war ein griechischer Philosoph und Mathematiker. Er lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. Eine der berühmtesten geometrischen Tatsachen trägt seinen Namen: der Satz des Pythagoras. Er besagt, dass in einem rechtwinkligen Dreieck das Quadrat der Länge der Hypothenuse (der dem rechten Winkel gegenüberliegenden Seite) gleich der Summe der Quadrate der Längen der beiden anderen Seiten ist. Beim Spielen von Pythagoras stößt man häufig auf rechte Winkel und verwendet den Satz des Pythagoras, um Streckenlängen und Abstände zwischen Punkten zu vergleichen. Deshalb ist das Spiel nach Pythagoras benannt.
*** Fragen? Kommentare? ***
Senden Sie Ihre Anfragen und bleiben Sie über die neuesten Pythagoras 60°-Neuigkeiten auf http://www.euclidea.xyz/ auf dem Laufenden.