Phobys APP
Für wen ist Phobys gedacht?
Phobys ist für Personen geeignet, die unter einer leichten, klinisch unbedeutenden Spinnenangst leiden und mindestens 16 Jahre alt sind.
Entwicklung von Phobyen
Die Phobys AR App ist ein von der Universität Basel und MindGuide entwickeltes Tool, das Menschen hilft, sich an Spinnensituationen anzupassen. Das Training verwendet einen wissenschaftlich nachgewiesenen Ansatz zur Reduzierung von Angst, die sogenannte Expositionstherapie.
Ein realistisches 3D-AR-Spinnenmodell wird in die reale Welt projiziert, wodurch eine virtuelle Simulation einer tatsächlich vorhandenen Spinne entsteht.
Um die Wirksamkeit der Behandlung in realen Situationen zu testen, führte die Universität Basel eine randomisierte, kontrollierte Studie durch. Alle Probanden absolvierten entweder ein Heimtraining mit Phobys (6 mal 30 Minuten) oder wurden einer Kontrollgruppe zugeteilt. Vor und nach der Behandlung näherten sich die Studienteilnehmer einer echten Spinne in einer verschlossenen Kiste, soweit es ihre Angst zuließ. Die Gruppe, die das Training mit Phobys absolvierte, zeigte weniger Angst und Ekel in der realen Spinnensituation und konnte näher an die Spinne in der Box herangehen und sogar die Box öffnen. Diese Effekte waren statistisch signifikant und in der Größe vergleichbar mit der konventionellen Therapie. Die Kontrollgruppe zeigte keine positiven Veränderungen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.phobys.com.
Wie funktioniert Phobys?
Die AR-App Phobys besteht aus 10 Levels mit unterschiedlichen Aufgaben der Belichtung und Interaktion mit einem realistischen 3D-AR-Spinnenmodell oder interagiert damit. Aufgabenanweisungen werden über kleine Text-Popup-Fenster innerhalb der Levels gegeben.
Sie können Ihre Angst mit der kostenlosen Version testen und dann Ihr Training fortsetzen und sich Ihrer Angst mit der Vollversion stellen, indem Sie alle 10 Level auf einmal und für alle Zeiten freischalten. Das Training beginnt ganz einfach, indem man nur eine Spinne aus der Ferne betrachtet und dann allmählich an Schwierigkeit und Intensität der Exposition steigt. Beginnen Sie mit der niedrigsten Stufe und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt nach oben. Geben Sie nach jedem Level an, ob Sie die Aufgaben lösen konnten und bewerten Sie Ihre Angst und Ihren Ekel. Sie werden aufgefordert, das Level zu wiederholen, wenn Ihre Angst- und Ekelwerte immer noch hoch sind oder Sie die Aufgaben nicht lösen konnten. Wenn Ihre Angst- und Ekelwerte niedrig sind und Sie sich wohl genug fühlen, gehen Sie zum nächsten Level über.
Jede Ebene beginnt mit einem Oberflächenscan von z.B. einen Tisch oder den Boden mit einem Abstand von ca. 1 Meter an die Oberfläche, gefolgt von einem Tippen auf das Display, das das 3D-AR-Spider-Modell im gescannten Bereich platziert. Um sicherzustellen, dass die AR gut funktioniert, verwenden Sie eine flache Oberfläche mit etwas Struktur und gutem Licht. Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände herumliegen, da sonst mehrere Oberflächen erkannt werden. Vermeiden Sie hastige Bewegungen und decken Sie die Kamera nicht ab.
Sie können das Training jederzeit beenden, indem Sie die App schließen. Der Fortschritt wird nicht gespeichert, sodass Sie auf jeder beliebigen Stufe erneut beginnen können.
Wer ist für die Phobys AR App verantwortlich und an wen kann ich mich bei Bedarf wenden?
MindGuide, eine Abteilung des Spin-offs GeneGuide der Universität Basel
Birmannsgasse 8
4055 Basel
Schweiz
https://www.geneguide.com/mindguide
contact@phobys.com