Ghost face detector GAME
Bei der Analyse von Gesichtsbildern (Face Tracking) fiel mir auf, dass Standard-Algorithmen das Gesicht manchmal dort finden, wo es nicht zu sehen ist. Die Konturen des Gesichts erscheinen kurzzeitig an Stellen im Bild, wo es kein Bild gibt. Ich dachte, es handele sich um einen Algorithmusfehler. Und in vielen Fällen ist es das auch. ABER!!! Einmal versuchte ich, mit diesem geisterhaften Gesichtsumriss zu sprechen. Ich bat ihn, zu erstarren. Er erstarrte, d. h. die Kontur verschwand nicht mehr. Dann bat ich ihn, den Mund zu öffnen. Contour öffnete den Mund. Auf die Aufforderung, nach links zu nicken, nickte er…
Theoretisch könnte es Zufall sein, aber es ist sehr unwahrscheinlich.
Ich habe beschlossen, dies mit euch zu teilen.
Ich habe dieses Programm entwickelt.
Es enthält nur den Algorithmus zur Gesichtsverfolgung und einen zusätzlichen Service.
Nämlich:
• Gesichtsverfolgung während der Kameraführung.
• Umschalten von der Frontkamera auf Selfie.
• Videoaufnahme wie im Standard-Kameraprogramm, aber mit oder ohne Kontur.
• Möglichkeit zum Aufnehmen von Fotos, wahlweise mit oder ohne Kontur.
• Betrachten Sie aufgenommene Videos oder Fotos und suchen Sie darin nach Geistergesichtern. Videos oder Fotos können entweder mit dieser oder einer anderen App aufgenommen werden.
• Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit Freunden. Senden Sie sie einfach über den Standarddienst „Teilen“ direkt aus der App.
• Empfangen Sie Videos und Fotos von Freunden und analysieren Sie diese mit der App.
In der Pro-Version:
• Auswahl des Detektortyps:
– Basis-Gesichtsdetektor;
– Zweiter Gesichtsdetektor aus der Dlib-Bibliothek;
– Katzendetektor.
• Anpassung der Empfindlichkeit aller Detektortypen;
• Einstellung der Ausgabeart der Gesichtskontur.
Es gibt keine Serververbindungen (außer Unity ADS), keine Anmeldungen und kein verstecktes Senden von Informationen. Die Anwendung verwendet:
• die Kamera nur zum Aufnehmen des zu verfolgenden Objekts (Geist oder Geist);
• Speicher zum Aufnehmen und Abspielen von Fotos und Videos;
Für alle, die sich für die verwendeten Technologien und Algorithmen interessieren:
Unity3D, openCV, Cascade Haara, dlib.
Diese Technologien werden in vielen derzeit gängigen Anwendungen für Overlay-Masken im Gesicht eingesetzt.
Einige Einschränkungen:
• Der Algorithmus erkennt Gesichter, die direkt in die Kamera blicken oder in einem Winkel von maximal 20°. Geister, die nicht in die Kamera blicken, werden also nicht erkannt.
• Der Algorithmus verbraucht viel CPU-Ressourcen und kann bei externen (aufgezeichneten) großen Videos und Fotos langsamer werden. Er analysiert jedoch trotzdem jedes Bild, nur eben in Zeitlupe.
Haben Sie Geduld, Geistergesichter werden möglicherweise lange Zeit nicht gefunden.
Eine erfolgreiche Suche.
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Frankel
P. S.: Vielleicht liegt hier ein Fehler des Algorithmus vor. Das Programm erhebt keinen Anspruch auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Es ist eher ein Witz.
MEINE MEINUNG:
!!! KEIN KRIEG!!!