AATMA GHAR GAME
Die Kulisse von Aatma Ghar ist ein weitläufiges, heruntergekommenes Haveli am Rande eines verlassenen Dorfes. Umgeben von dichten Wäldern, nebelbedeckten Feldern und stillen Flüssen fängt die Umgebung die eindringliche Schönheit des ländlichen Indiens ein. Die Architektur des Herrenhauses ist eine Mischung aus Pracht aus der Kolonialzeit und traditionellem indischem Design mit aufwendigen Holzschnitzereien, verblassten Wandteppichen und vergessenen Relikten, die auf den längst vergessenen Ruhm des Hauses hinweisen. Aber unter seiner verfallenden Fassade regt sich etwas Böswilliges.
Die Geschichte ist tief im übernatürlichen Glauben Indiens verwurzelt, mit Geistern aus der lokalen Folklore wie Chudail, Pret, Brahmarakshas und rachsüchtigen Vorfahren, die die Villa heimsuchen. Jeder Geist hat seine eigene Hintergrundgeschichte, die mit alten Ritualen, Verrat und unerledigten Geschäften verbunden ist, die ihn im Haus gefangen halten. Während die Spieler erkunden, müssen sie Rätsel lösen und Hinweise im Zusammenhang mit der indischen Mythologie wie Astrologie, alten Gebeten und heiligen Gegenständen entschlüsseln.
Die Spielmechanik basiert stark auf kulturellen Elementen. Spieler können Gegenstände wie Tulsiblätter (heiliges Basilikum), Ganga Jal (Weihwasser) und Rudraksha-Perlen verwenden, um böse Geister abzuwehren. Mit Einbruch der Nacht wird es in der Villa zunehmend feindselig, und übernatürliche Phänomene verstärken sich – sich bewegende Objekte, flackernde Laternen, die beunruhigende Schatten werfen, und gruseliges Flüstern aus der Vergangenheit.
Durch seine tiefe Verbindung zum spirituellen Erbe Indiens und seiner chilligen Atmosphäre bietet Aatma Ghar ein unvergessliches Horrorerlebnis, das ebenso kulturell reich wie erschreckend ist.