DynoMeter APP
Funktionen:
• Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit in mph oder km/h mit Fusion von GPS/OBD und der Beschleunigungssensorik
• Akustische Signale beim Starten und Stoppen der Testläufe
• Anzeige der Testlaufergebnisse mit Diagramm und Durchschnittswert für verschiedene Fahrzeuge.
• Unterstützung von OBD-II ELM327 Dongle zum Auslesen der Geschwindigkeit.
• Erhöhte Genauigkeit bei Zeitmessungen mit Abweichungen durch zeitgleiche Verwendung von GPS/OBD und Beschleunigungssensorik.
• Verschiedene Testarten:
• Konfigurierbare Zeitmessung von Elastizitätswerten 0-100, 80-120, 100-200, ...
• Zeitmessung für 1/4 und 1/8 Meile
• Messung der Höchstgeschwindigkeit
• Messung von Leistung (experimentell)
Hinweise:
• Zum Aktivieren eines Testlaufs muss dieser zunächst ausgewählt werden. Es erscheint daraufhin "READY" hinter dem Test. Die Messung startet automatisch sobald die Startgeschwindigkeit erreicht oder das Fahrzeug beschleunigt wird.
• Messungen sollten allgemein nur auf ebener Fahrbahn und unter freiem Himmel durchgeführt werden.
• Berechnung der Geschwindigkeit zwischen den GPS/OBD Messungen kann wie folgt konfiguriert werden:
• Acceleration Sensor: Verwendung des Beschleunigungssensors
• Speed Delta: Verwendung der letzten gemessenen Geschwindigkeiten zur Bestimmung der Beschleunigung.
• Sensor & Delta: Sowohl der Beschleunigungssensor als auch die zuletzt gemessenen Geschwindigkeiten werden zur Bestimmung der Beschleunigung verwendet. (empfohlen)
• None: Zwischen den GPS/OBD Messungen findet keine erneute Geschwindigkeitsberechnung statt.
• Bei der Verwendung des Beschleunigungssensors muss das Handy möglichst gerade mit der Rückseite zur Front des Autos ausgerichtet sein.
• Bei der Leistungsmessung wird eine Übersetzung von '1' angenommen. Daher sollten diese, je nach Auto, im 4. oder 5. Gang ausgeführt werden. Die Start- und Endgeschwindigkeit sollte in den Einstellungen an die jeweilige Übersetzung angepasst werden.
• Verwendung von externen GPS Empfängern über App Bluetooth GPS möglich.