App für Patienten mit persistierendem COVID, die zur klinischen Studie COPERIA gehören

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
23.02.2023
Entwickler
Kategorie
Google Play ID
Installationen
1+

App APKs

Coperia APP

Die durch die SARS-CoV-2-Infektion verursachte Pandemie hat zusätzlich zu den allen bekannten akuten Symptomen das Auftreten verschiedener diffuser und heterogener anhaltender Symptome bei einer Krankheit namens Persistent COVID verursacht. Die Behandlung dieser Patienten ist komplex und es gibt noch viele Versorgungslücken.

Die häufigsten Symptome sind Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder kognitive Probleme und beeinträchtigen die tägliche Funktionsfähigkeit. Die Symptome können neu auftreten, nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode auftreten oder nach einer anfänglichen Erkrankung bestehen bleiben, können im Laufe der Zeit schwanken und stehen nicht im Zusammenhang mit dem Schweregrad der akuten Erkrankung.

In ähnlicher Weise wurde in Analogie zu anderen Pathologien die Hypothese aufgestellt, dass eine optimale Trainingsvorschrift diesen Menschen mit anhaltenden körperlichen Symptomen von COVID-19 zugute kommen würde. Basierend auf den individuellen Merkmalen des Patienten wird ein Rehabilitationsplan erstellt, der sich an seine Bedürfnisse anpasst. Außerdem wird der Ablauf der Aufgaben je nach Symptomatik während und nach der Übung angepasst.

Die Prävalenz kognitiver Symptome liegt bei Patienten mit persistierendem COVID bei etwa 20 %. Verschiedene kognitive Rehabilitationsprogramme haben davon profitiert, die Methodik der sogenannten "Serious Games" zu integrieren. Serious Games sind Spiele, die nicht Unterhaltung oder Spaß als primäres Ziel haben, sondern darauf ausgelegt sind, das Verhalten zu trainieren oder zu ändern, während sie Spieler unterhalten. In Anlehnung an den theoretischen Rahmen von „Serious Games“ hat unser Team ein für mobile Geräte (Smartphone, Tablet) angepasstes Online-Trainingsprogramm für Patienten mit persistierendem COVID (COPERIA-COG) konzipiert, das die Zugänglichkeit für große Bevölkerungsgruppen erleichtert.

Ziel des COPERIA-Projekts ist unter anderem, Unterschiede in den körperlichen und kognitiven Fähigkeiten von mit COPERIA behandelten Patienten im Vergleich zu Patienten mit der üblichen Behandlung zu identifizieren. Dazu werden beide Gruppen durch klinische Tests im Krankenhaus evaluiert, bevor und nachdem die aktive Gruppe Online-Interventionen mit dieser Lösung durchführt.

Diese Anwendung wurde von Bahía Software in Zusammenarbeit mit der Fundación Biomédica Galicia Sur, Imaxin Software und 10Mets im Rahmen des COPERIA-Projekts entwickelt, einem Projekt unter der Leitung von Dr. García-Caballero und der ständigen COVID-Einheit des Ourense University Hospital Complex.

Subventioniert von der Galizischen Innovationsagentur (GAIN). Unterstützt durch die Zweite Vizepräsidentschaft des Ministeriums für Wirtschaft, Unternehmen und Innovation. Gefördert durch das GALICIA 2014-2020 FEDER OPERATIONAL PROGRAM (EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND) als Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie. Verfahrenscode IN852D 2021/20.
Weitere Informationen

Werbung