STAND UP App APP
Die App ist sowohl als Datenspeicher als auch als interaktive Umgebung konzipiert, in der auf bestimmte Situationen reagiert/überlegt werden kann, die Cybermobbing darstellen können. Auf diese Weise kann der Benutzer auf Kontaktinformationen für Fälle von Cybermobbing auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene zugreifen, eine Sammlung nützlicher Ressourcen wie mobile Apps und Tools durchsuchen und auf das Schulungsprogramm für Berufsbildungstrainer „Kampf gegen a Cyber-Mobbing!".
Es besteht aus fünf Modulen zu folgenden Themen: 1. Was ist Cybermobbing? 2. Wie man Cybermobbing im Berufsbildungsunterricht erkennt. 3. Wie man sich verhält, wenn man einen Fall von Cybermobbing entdeckt. 4. Wie kann Cybermobbing im Berufsbildungsunterricht verhindert werden? 5. Wie man im Klassenzimmer ein Gespräch über Cybermobbing beginnt. Die in den Modulen enthaltenen Informationen sind praxisnah und umfassen Beispiele für Übungen und Aktivitäten, die im Berufsbildungsunterricht durchgeführt werden können.
Ein abschließender Bewertungstest ist enthalten, um das allgemeine Wissen über Cybermobbing zu überprüfen und Berufsbildungspädagogen spezifische Anleitungen zu geben.
Der Benutzer kann auch auf Lernwerkzeuge für Schüler zugreifen: „Sag Nein zu Cybermobbing“ – didaktisches und hochgradig visuelles Material, das mit Berufsschülern geteilt werden kann. Es behandelt folgende Themen: „Was ist Cybermobbing?“, „Leidet jemand in Ihrem Umfeld unter Cybermobbing? So erkennen Sie es“, „Sind Sie Opfer von Cybermobbing? Wie kann man dagegen ankämpfen?“, „Kennen Sie ein Opfer von Cybermobbing? Tools, die Ihnen helfen“ und „Was verursacht Cybermobbing? Daten und Folgen“.