(संपूर्ण ज्ञानेश्वरी) Dyaneshwari In Marathi ( BhavarthDeepika भावार्थदीपिका)

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
04.07.2025
Entwickler
Google Play ID
Installationen
50.000+

App APKs

Dnyaneshwari - ज्ञानेश्वरी APP

Dyaneshwari – Dyaneshwari in Marathi, geschrieben vom Marathi-Heiligen und Dichter Dyaneshwar

Ich schätze meine Marathi-Rede
Pari Amrutate gewinnt auch Paijasi
Ich liebe solche Briefe. wird bekommen

Der Dnyaneshwari | Dnaneshwari, auch Jnanesvari, Jnaneshwari oder Bhavartha Deepika genannt. Bhavarthdeepika ist ein Kommentar zur Bhagavad Gita, den der Marathi-Heilige und Dichter Dnyaneshwar im Jahr 1290 n. Chr. verfasste.

Der Dnyaneshwari bildet die philosophische Grundlage für den Bhagawata Dharma, eine Bhakti-Sekte, die einen nachhaltigen Einfluss auf die Geschichte Maharashtras hatte. Es wurde zusammen mit Eknathi Bhagawata und Tukaram Gaathaa zu einem der heiligen Bücher.

Der Inhalt von Dnyaneshwari spiegelt detaillierte Kenntnisse über Kundalini, Metaphysik und Astrologie wider. Der Kommentar legt Wert auf Gott als Energie.

Dnyaneshwar erweiterte die Shri Bhagavad Gita, die aus 750 Shlokas bestand, auf etwa 9999 Marathi-Verse (OV).

Sh.sh. 1212, also n. Chr. 1290, Dnyaneshwars Kommentar zur Bhagavad Gita, während er sich an eine Säule in einem Tempel im Dorf Nevase lehnt, wird Dnyaneshwari oder Bhavarthadipika genannt.

Dnyaneshwars Buch über Liedtexte für das einfache Volk ist voller Bedeutung; Es ist das beste Buch in Marathi. In Dnyaneshwari gibt es etwa 9000 Ovas, die Karma Yoga, Jnana Yoga und Bhakti Yoga unterrichten

App enthält:
● Kapitel I – Arjuna Vishadyoga:
◆ Kapitel II – Samkhya Yoga:
● Kapitel 3 – Karma Yoga:
◆ Kapitel 4 – Jnakarmasannyasoga:
● Kapitel V – Sannyasyoga:
◆ Kapitel Sechs – Meditations-Yoga:
● Kapitel VII – Jnana Vijnana Yoga:
◆ Kapitel VIII – Akshar Brahma Yoga:
● Kapitel IX – Rajavidyarajaguhyayoga:
◆ Kapitel zehn – Vibhutiyoga:
● Kapitel 11 – Vishwarupadharshan Yoga:
◆ Kapitel XII – Bhakti Yoga:
● Kapitel Dreizehn – Kshetra Kshetra Gyna Yoga:
◆ Kapitel vierzehn – Gunatrayavibhagayoga:
● Kapitel Fünfzehn – Purushottama Yoga:
◆ Kapitel 16 – Daivasurasampativibhagayoga:
● Kapitel Siebzehn – Shraddhatrayavibhagayoga:
◆ Kapitel Achtzehn – Mokshasanjnyasyoga:
● Pasaydan
● Aarti von Dnyaneshwar
Weitere Informationen

Werbung