
Moderne Empfängnisverhütung
advertisement
Name | trackle |
---|---|
Version | 2.0.30 |
Aktualisieren | 28. März 2025 |
Größe | 77 MB |
Kategorie | Medizin |
Installationen | 10Tsd.+ |
Entwickler | trackle GmbH Bonn |
Android OS | Android 7.0+ |
Google Play ID | de.trackle |
trackle · Beschreibung
Die trackle Zyklusapp ist Teil des trackle Sensorsystems, das Frauen dabei hilft, ihre Empfängnis natürlich zu regeln und zu erkennen, ob sie schwanger werden können oder nicht.
Funktionen in der App:
+ Tagesgenaue Angaben zum Fruchtbarkeitsstatus.
+ Einen Zykluskalender, der die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage markiert.
+ Sichere Eisprungbestimmung mit NFP.
+ Regelkonforme Auswertung mit der symptothermalen Methode.
+ Eine detaillierte Temperaturkurve mit Angaben der Körpersignale, wie beispielsweise Temperatur und Zervixschleim.
+ Detaillierte Eingabe von Körpersymptomen, Geschlechtsverkehr oder Störfaktoren.
Was ist trackle?
trackle ist ein Sensorsystem zur Bestimmung Deines Zyklus. Es misst Deine Basaltemperatur über Nacht und übermittelt die aufgezeichneten Daten einfach und zuverlässig an die Gratis-App auf Deinem Smartphone, sobald der Sensor in seine Box gestellt wird.
Wofür kann ich trackle verwenden?
Mit trackle erfährst Du präzise und verlässlich, an welchen Tagen im Zyklus Du fruchtbar bist - und an welchen Tagen nicht. Durch die kontinuierliche Messung der Körperkerntemperatur in der Nacht ist trackle besonders exakt und reduziert Fehlerquellen in der klassischen Temperaturmethode - das punktuelle Messen immer zur gleichen Zeit am Morgen fällt weg. So kannst Du Deinen Eisprung sicher und genau bestimmen.
Für wen ist trackle geeignet?
trackle ist perfekt geeignet für Frauen mit einem unregelmäßigen Schlaf- und Lebensrhythmus, kleinen Kindern oder Schwierigkeiten bei der klassischen Temperaturmessung, die trotzdem die bewährte symptothermale Methodik verwenden wollen, weil sie hormonfrei, sicher und gut erforscht ist.
Wie funktioniert trackle?
Der trackle Sensor wird nachts vaginal wie ein Tampon getragen und zeichnet die Körperkerntemperatur auf. Nach dem Aufstehen entfernst Du ihn, reinigst ihn und stellst ihn in seine Box, dort überträgt er seine Daten. Zusätzlich gibst Du in der App weitere Beobachtungen und Deine Zervixschleimbeschaffenheit ein. Das Ergebnis teilt die App Dir mit: Heute ist ein fruchtbarer oder unfruchtbarer Tag.
Bitte beachte den folgenden Hinweis:
Die trackle App funktioniert nur zusammen mit dem trackle Temperatursensor, den Du im trackle Shop unter https://shop.trackle.de/ oder bei Amazon erwerben kannst.
Funktionen in der App:
+ Tagesgenaue Angaben zum Fruchtbarkeitsstatus.
+ Einen Zykluskalender, der die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage markiert.
+ Sichere Eisprungbestimmung mit NFP.
+ Regelkonforme Auswertung mit der symptothermalen Methode.
+ Eine detaillierte Temperaturkurve mit Angaben der Körpersignale, wie beispielsweise Temperatur und Zervixschleim.
+ Detaillierte Eingabe von Körpersymptomen, Geschlechtsverkehr oder Störfaktoren.
Was ist trackle?
trackle ist ein Sensorsystem zur Bestimmung Deines Zyklus. Es misst Deine Basaltemperatur über Nacht und übermittelt die aufgezeichneten Daten einfach und zuverlässig an die Gratis-App auf Deinem Smartphone, sobald der Sensor in seine Box gestellt wird.
Wofür kann ich trackle verwenden?
Mit trackle erfährst Du präzise und verlässlich, an welchen Tagen im Zyklus Du fruchtbar bist - und an welchen Tagen nicht. Durch die kontinuierliche Messung der Körperkerntemperatur in der Nacht ist trackle besonders exakt und reduziert Fehlerquellen in der klassischen Temperaturmethode - das punktuelle Messen immer zur gleichen Zeit am Morgen fällt weg. So kannst Du Deinen Eisprung sicher und genau bestimmen.
Für wen ist trackle geeignet?
trackle ist perfekt geeignet für Frauen mit einem unregelmäßigen Schlaf- und Lebensrhythmus, kleinen Kindern oder Schwierigkeiten bei der klassischen Temperaturmessung, die trotzdem die bewährte symptothermale Methodik verwenden wollen, weil sie hormonfrei, sicher und gut erforscht ist.
Wie funktioniert trackle?
Der trackle Sensor wird nachts vaginal wie ein Tampon getragen und zeichnet die Körperkerntemperatur auf. Nach dem Aufstehen entfernst Du ihn, reinigst ihn und stellst ihn in seine Box, dort überträgt er seine Daten. Zusätzlich gibst Du in der App weitere Beobachtungen und Deine Zervixschleimbeschaffenheit ein. Das Ergebnis teilt die App Dir mit: Heute ist ein fruchtbarer oder unfruchtbarer Tag.
Bitte beachte den folgenden Hinweis:
Die trackle App funktioniert nur zusammen mit dem trackle Temperatursensor, den Du im trackle Shop unter https://shop.trackle.de/ oder bei Amazon erwerben kannst.