Tech2Doc APP
Über eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche haben Benutzer Zugriff auf eine Vielzahl von Ressourcen und Tools, die ihre kontinuierliche Schulung und die ständige Aktualisierung der neuesten Innovationen im Bereich der digitalen Medizin erleichtern sollen.
Zu den Hauptfunktionen gehört ein Container mit Nachrichten und Trends, die von Branchenexperten sorgfältig ausgewählt wurden und ein vollständiges und aktuelles Bild der wichtigsten Nachrichten und Entwicklungen im medizinischen und zahnmedizinischen Bereich bieten.
Darüber hinaus haben Benutzer Zugriff auf eine umfangreiche Bibliothek mit Videointerviews mit führenden Branchenexperten, die Einblicke und Analysen zu Themen von klinischer und technologischer Relevanz bieten.
Eine Besonderheit von Tech2Doc ist das Vorhandensein eines dynamischen und stets aktualisierten Kalenders, der eine sorgfältige Auswahl nationaler und internationaler Veranstaltungen und ECM-Kurse umfasst. Dies ermöglicht es Benutzern, hochrangige Schulungsinitiativen zu planen und aktiv daran teilzunehmen, um zu ihrer kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung beizutragen und Best Practices in der Branche auszutauschen.
Schließlich bietet die App den Benutzern eine Karte der innovativsten digitalen Lösungen im medizinischen Bereich und ermöglicht es ihnen, die besten Optionen zu erkunden und zu bewerten, die auf dem nationalen und internationalen Markt verfügbar sind. Dieses Tool erweist sich als besonders nützlich für diejenigen, die daran interessiert sind, neue Technologien und digitale Lösungen in ihre klinische Praxis zu integrieren, um das Qualitätsniveau der angebotenen Gesundheitsdienstleistungen zu erhöhen und das Gesundheitssystem nachhaltiger zu gestalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde Tech2Doc als integriertes Dienstleistungssystem konzipiert, das darauf abzielt, im Laufe der Zeit das Bewusstsein für die derzeit aufkommenden transformativen Trends zu schärfen und den Erwerb von Grenzwissen im Zusammenhang mit der technologischen Entwicklung zu unterstützen, das herkömmliche Ausbildungswege nicht zeitnah abdecken und deren Entwicklung unterstützen können spezifische Fähigkeiten (Know-how) zur Anwendung neuer digitaler Werkzeuge in der beruflichen Praxis.