STAM Conference APP
Das diesjährige Treffen wird sich auf die Leitung und Umsetzung des Programms des Child Care and Development Fund (CCDF) konzentrieren, einschließlich eines Schwerpunkts auf Strategien zur Umsetzung der Bestimmungen der endgültigen CCDF-Regel 2024.
Besprechungsplan
Die STAM 2024-Verhandlungen beginnen am Dienstag, dem 30. Juli, um 9:00 Uhr (Eastern Daylight Time [EDT]) und enden um 17:00 Uhr. (EDT) am Donnerstag, 1. August. An allen drei Tagungstagen gibt es für alle Teilnehmer die Möglichkeit, sich zu treffen und sich zu engagieren.
Das Verfahren am Dienstag, dem 30. Juli, wird sich auf bundesstaatliche Aktualisierungen und Diskussionen zwischen OCC-Leitern, CCDF-Administratoren und leitenden Mitarbeitern der Agentur konzentrieren. Die Sitzungen am Mittwoch, 31. Juli, und Donnerstag, 1. August, werden eine Mischung aus Plenarsitzungen und Breakouts umfassen und viel Zeit für Peer-to-Peer-Diskussionen aufwenden. Am Freitag, den 2. August, veranstaltet das OCC ein halbtägiges Treffen für regionale CCDF-Administratoren und Mitarbeiter (nur auf Einladung), das um 9:00 Uhr (EDT) beginnt und um 13:00 Uhr endet. (SOMMERZEIT).
Agenda
STAM 2024 wird sich stark auf die Entwicklung von Strategien zur Umsetzung der Anforderungen für die CCDF Final Rule 2024 konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf zwischenstaatlichen und interterritorialen Diskussionen mit Fachexperten (KMU) liegt. Auf der Tagesordnung stehen Präsentationen von KMU und Spezialisten für technische Hilfe (TA), regionale Treffen, moderierte Peer-Learning-Diskussionen, Networking-Möglichkeiten, Bundesaktualisierungen, Möglichkeiten für Diskussionen mit Bundesmitarbeitern sowie eine Analyse der von federführenden Behörden übermittelten Daten und Informationen.
Die STAM 2024 Agenda beinhaltet einen Schwerpunkt auf folgende Themen:
• Zahlungspraktiken, einschließlich prospektiver Zahlung und Zahlung auf der Grundlage der Einschreibung
• Angebotsaufbau durch den Einsatz von Zuschüssen und Verträgen
• Berechtigungsrichtlinien, einschließlich mutmaßlicher Berechtigung und 12-monatiger Berechtigung
• Herausforderungen und Chancen im Bereich Informationstechnologie und Datensysteme
• Die Senkung der Zuzahlungen
• Die Klärung der CCDF-Richtlinien zu bestimmten Themen, einschließlich Verbraucheraufklärung und Hintergrundüberprüfungen.
Diskussionen zu diesen Themen umfassen Informationen über neue und präzisierte Richtlinien sowie eine ausführliche Betrachtung der Umsetzungsstrategien im Zusammenhang mit den einzelnen Richtlinien. Breakout-Pläne für STAM 2024 umfassen Elemente wie (1) eine Erläuterung und Klarstellung neuer Richtlinien, (2) Diskussionen mit und unter Staatsvertretern über Strategien, die sie zur Umsetzung neuer und bestehender CCDF-Richtlinien verwendet haben, (3) die gemeinsame Nutzung von TA Tools und Ressourcen zur Unterstützung der Umsetzung und (4) eine Untersuchung anderer Überlegungen – einschließlich Programmintegrität und Koordination mit Partnern in allen Kinderbetreuungssystemen –, die für die Umsetzung von CCDF-Richtlinien relevant sind.