Samsaadhanii APP
Während Sandhi die Verbindung zweier Sanskrit-Wörter nach den paninischen Sutras zeigt, zeigt ein Sandhi-Splitter alle möglichen Aufteilungen einer bestimmten Sanskrit-Zeichenfolge.
Der Morphologische Generator zeigt die Flexions- und (einige) Ableitungsformen eines bestimmten Substantivs oder Verbs. Der Ashtadhyayi-Simulator zeigt die Ableitung von Nominalformen eines Substantivs, indem er den Prozess simuliert, den Panini in seinem Ashtadhyayi verwendet hat.
Morphological Analyzer bietet alle möglichen Analysen eines Wortes.
Sanskrit-Hindi Accessor bietet ein Tool, das einem Leser dabei hilft, einen Sanskrit-Text mithilfe von Hindi-Glossen zu verstehen und dabei den Schritten von Sabda-viSleshaNam und aakaamkshaa zu folgen.
गवेषिका (Die erste Suchmaschine für Sanskrit) ermöglicht Ihnen die Suche nach einem Sanskrit-Wort in verschiedenen Korpora. Es ermöglicht Ihnen auch, nach einem Pratipadikam / Dhaatu zu suchen.
Das Amara-koSa-jAla, eine E-Version des am häufigsten zitierten Sanskrit-Thesaurus Amarakosha, ermöglicht nicht nur die Suche nach Synsätzen, sondern bietet auch Zugriff auf verschiedene andere verwandte Wörter im Amarakosha.
Die Konkordanz der Pāṇinian Dhātuvṛttis zeigt die Dhaatus mit Pada- und Set/Anit-Informationen mit Links zu verschiedenen Vrttis an.
Samastapadavyutpaadaka generiert aus den Praatipadikas nach dem paninischen Prozess ein zusammengesetztes Wort.
Nyaayachitradiipikaa ist ein Werkzeug zum Verständnis der Navya-Nyaaya-Ausdrücke. Das Tool segmentiert einen NN-Ausdruck, analysiert die Zeichenfolge halbautomatisch und rendert den Ausdruck mithilfe einer grafischen Oberfläche.