Berechnung von Anwaltsgebühren (inkl. RVG 2025)

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
29.05.2025
Kategorie
Installationen
50+

App APKs

RVG-Rechner 2025 APP

Der RVG-Rechner 2025 vereint derzeit sechs separate Gebührenrechner und legt die Gebühren des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) und des Gerichtskostengesetzes (GKG) zugrunde. Es sind die Gebühren vom 01.06.2025, vom 01.01.2021 und vom 01.08.2013 enthalten.

ZIVILRECHT

Der Gebührenrechner für das Zivilrecht errechnet die Gebühren für die außergerichtliche Tätigkeit, Anwalts- und Gerichtskosten für die 1. bis 3. Instanz sowie das Prozessrisiko.

Weitere Funktionen:
- RVG 2025, 2021 oder 2013 wählbar
- Anzeige von Gebühr und Streitwert durch Antippen in der Kostenauflistung
- variable Geschäftsgebühr
- variabler Streitwert für alle Instanzen
- variabler Einigungswert (außergerichtlich)
- Mehrvergleich und variabler Einigungswert in 1. und 2. Instanz
- mehrere Auftraggeber
- Prozesskostenhilfe (PKH)
- Export-Funktion


BUßGELDSACHEN

Der Gebührenrechner für Bußgeldsachen berücksichtigt die wichtigsten Gebühren des behördlichen Verfahrens, des Verfahrens vor dem Amtsgericht sowie der Rechtsbeschwerde. Es wird jeweils die Mittelgebühr zugrunde gelegt. Die Gebührenstufe (Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3) kann ausgewählt werden.

Weitere Funktionen:
- Fotokopiekosten
- mehrere Terminsgebühren
- Export-Funktion


STRAFSACHEN

Der Gebührenrechner für Strafsachen berechnet die wichtigsten Gebühren des Ermittlungsverfahrens, des Verfahrens im ersten Rechtszug, der Berufung sowie der Revision. Es wird jeweils die Mittelgebühr zugrunde gelegt. Die verschiedenen Gebühren (z.B. Amtsgericht, Strafkammer, Schwurgericht, inhaftierter Angeklagter und Pflichtverteidigung) können ausgewählt werden.

Weitere Funktionen:
- Fotokopiekosten
- mehrere Terminsgebühren
- Export-Funktion


SOZIALRECHT

Der Gebührenrechner für Sozialrecht berechnet die wichtigsten Gebühren des Vorverfahrens und der Instanzen. Es wird jeweils die Mittelgebühr zugrunde gelegt.


GERICHTSKOSTEN

Der Rechner für Gerichtskosten zeigt übersichtlich die Gerichtskosten für Mahnbescheid, Klageverfahren, Berufung und Scheidung an.


HEBEGEBÜHR

Der Rechner für Hebegebühren berechnet die Gebühren für das Entgegennehmen von Geldbeträgen abhängig von der Höhe des Geldbetrags.


FAHRTKOSTENRECHNER

Mit dem Fahrtkostenrechner können die Fahrtkosten gem. 7003 VV RVG sowie das Tage- und Abwesenheitsgeld gem. 7005 VV RVG berechnet werden. Bei Vorhandensein einer Internetverbindung wird die Entfernung zwischen Start- und Zielort ermittelt.

Weitere Funktionen:
- Auswahl alternativer Routen
- manuelle Anpassung der Entfernung sowie Dauer der Abwesenheit
- graphische Darstellung der ermittelten Route
- Speichern einer Start-Adresse
- Speichern häufig verwendeter Ziele
- Export-Funktion

ZINSRECHNER

Mit dem Zinsrechner können die Verzugszinsen in einem bestimmten Zeitraum berechnet werden.

- aktueller Basiszinssatz online aktualisierbar
- danach auch offline benutzbar


Dieser Anwaltskostenrechner ist für alle interessant, die wissen möchten, welche Kosten bei einem Rechtsstreit anfallen können.

Eine Gewähr für die Richtigkeit der angezeigten Werte wird nicht übernommen.

Diese App enthält die Gebührensätze Stand 2025. Ein Anspruch auf Anpassung an zukünftige Gebührensätze besteht nicht.

Fehler, Anregungen usw. bitte per E-Mail an android@koenig-dey.de
Weitere Informationen

Werbung