Multi-Smart APP
Über zahlreiche Funktionen lassen sich Heizkessel, Pumpen, Motorventile und Ventilatoren hinsichtlich Temperaturregulierung und Zeiteinstellung bedienen. Für einige Funktionalitäten muss der Multi-Smart mit einem oder mehreren programmierbaren Raumtemperaturreglern verbunden werden.
Verfügbare Funktionalitäten
Steuerung von Heizkessel sowie Pumpen für die Bereitstellung von Heißwasser für den sanitären Bereich ohne 3-Wege-Mischer
Steuerung von Heizkessel sowie Pumpen für die Bereitstellung von Heißwasser für den sanitären Bereich mit 3-Wege-Mischer
Steuerung von Heizkessel und bis zu vier Pumpen oder Zonenventilen bei einem Multizonensystem
Kaskaden-Steuerung zweier Heizkessel, Witterungsgesteuert
Bedienung der Pumpe oder des 3-Wege-Mischers bei einer Sonnenkollektoranlage
Lüftungssteuerung von einem Deckenventilator
Steuerung von Pumpen mit variabler Drehzahl bei einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
Steuerung eines Heizkessels für die Warmwasserproduktion sowie eines Heizungskreises mit variabler Temperaturregelung entsprechend der Umgebungstemperatur
Steuerung eines Mischventils sowie von zwei Pumpen für einen Konstantwert-Regelkreis oder Warmwasserproduktion
Steuerung eines Heizkessels, eines Mischventils sowie zweier Pumpen, Witterungsgesteuert
Steuerung eines Ventilators mit variabler Drehzahl bei einer Free-Cooling-Anlage
Eingänge und Ausgänge
Der Multi-Smart benötigt eine 230 Volt-Spannungsversorgung.
Er verfügt über zwei Eingänge für PTC-Temperaturfühler, 4 Eingänge für Kontakte, 5 Ausgänge mit Kontakten für die Heizkesselsteuerung, Pumpen, Ventile, Ventilator und über einen 0-10V Ausgang für eine modulierende Heiztherme oder Pumpe, oder für einen Ventilator mit variabler Drehzahl.
Die Dokumentation sowie die Gebrauchsanweisung finden Sie unter www.tempolec.be