Liturgischer Kalender APP
Nach dem ersten Start und der (optionalen) Wahl eines Teilkirchenkalender wird zunächst der aktuelle Tag angezeigt. Durch Wischen kommt man zum Vortag bzw. Folgetag. Durch Antippen von Kalendername bzw. Datum können diese Parameter schnell geändert werden.
Neben dem jeweiligen Titel (z.B. des Festes oder Heiligen-Gedenktages), der liturgischen Farbe und des liturgischen Ranges werden auch die Angaben zu den biblischen Lesungen angezeigt. Links führen direkt zur jeweiligen Seite des Online-Schotts (falls vorhanden).
Auch die Anzeige von Monats- oder Jahresübersichten ist möglich.
Kalender von Teilkirchen können auf der zur App gehörenden Website erstellt und gepflegt werden, so dass sie dort sowie in dieser App angezeigt werden.
Technischer Hinweis: Um zu funktionieren, braucht diese App (wie viele andere Apps auch) die Funktionalität der App „Android System WebView“. Diese vorinstallierte App sollte schon aus Sicherheitsgründen auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Manche Smartphone-Hersteller ersetzen sie allerdings durch ein eigenes Produkt mit derselben Funktionalität. Wenn nach einem Update die App außer der Kopfzeile nur eine weiße Fläche zeigt, „hängt“ möglicherweise der WebView; dann kann meist ein Neustart des Smartphones helfen.