Learn Linux APP
Navigieren Sie durch die Feinheiten der Befehle des Linux-Betriebssystems, lernen Sie die leistungsstarke Textverarbeitung mit grep und nutzen Sie die Funktionen von Ubuntu, Linux Mint, Kali Linux, Arch Linux, Debian, Elementary OS, Fedora, Pop OS und Manjaro für verschiedene Anwendungen. Die App erweitert ihre Abdeckung auf vertiefende Themen wie Systemadministration, Netzwerk, Sicherheit, Cloud Computing, Entwicklung und Vorbereitung auf Linux-Zertifizierungsprüfungen.
Mit dem Schwerpunkt auf praktischem Lernen bietet unsere App praktische Übungen und reale Anwendungen, um Ihr Verständnis zu festigen. Ganz gleich, ob Sie an der Einrichtung von Webservern, der Datenbankverwaltung oder der Erkundung von Linux für Entwickler interessiert sind, unsere App deckt ein breites Spektrum an Interessen innerhalb des Linux-Ökosystems ab. Es handelt sich um eine kostenlose und benutzerfreundliche Plattform, die eine Fülle von Wissen bietet, über 150 Themen abdeckt und sicherstellt, dass Linux-Unterricht für jedermann zugänglich ist.
Erleben Sie die dynamische Welt von Linux, bleiben Sie über die neuesten Trends auf dem Laufenden und erschließen Sie unzählige Möglichkeiten mit unserer Learn Linux-App. Egal, ob Sie Student, IT-Experte oder leidenschaftlicher Linux-Enthusiast sind, starten Sie noch heute Ihre Linux-Reise und nutzen Sie die Leistungsfähigkeit von Open-Source-Computing.“
Folgendes Thema wird in dieser App behandelt
BASIC :
Einführung
Geschichte
Herunterladen
Installieren
Linux Alle Befehle
Dinge, die nach der Installation des neuen Linux-Betriebssystems zu tun sind
So installieren Sie Software unter Linux
So deinstallieren Sie Software unter Linux
Liste mit über 50 wesentlichen Softwareprogrammen
Master in Linux-Terminal-Tastenkombinationen
Alle Paketmanager
Apt, Dnf, Pacman, Yum alle Befehle
Desktop-Umgebung
DAZWISCHENLIEGEND :
Navigieren Sie durch das Dateisystem (cd, ls)
Dateiberechtigungen verstehen (chmod)
Einführung in Texteditoren (Nano, Vim)
Prozesse verstehen (ps, oben)
Benutzer hinzufügen und entfernen (adduser, userdel)
Systeminformationen prüfen (uname, lsb_release)
Grundlegende Netzwerkbefehle (ifconfig, ping)
Dienste starten, stoppen und neu starten (systemctl)
Komprimieren und Dekomprimieren von Dateien (tar, gzip)
Einfache Skripte schreiben und ausführen
Die Shell-Umgebung verstehen
Ausgabe umleiten (>, >>)
Verwalten von Hintergrund- und Vordergrundjobs
Überprüfen der Speicherplatznutzung (df, du)
Systemprotokolle lesen (journalctl, dmesg)
Grundlegende Textverarbeitungswerkzeuge (grep, sed, awk)
Aktualisieren des Systems (apt update, yum update)
Umgebungsvariablen festlegen und verwenden
Überwachung der Systemressourcen (oben, htop)
Temporäre Dateien bereinigen
Verwenden des Befehlsverlaufs (Verlauf, !)
Grundlegende reguläre Ausdrücke (Regex)
Einstellen der Systemzeit und des Systemdatums
Verwenden von Befehlen wie Katze, Kopf, Schwanz
Ändern des Systempfads
Symbolische Links erstellen und verwalten (ln)
Neustart und Herunterfahren des Systems
Swap-Partitionen erstellen und verwalten
Installieren und Aktualisieren von Software mit Snap und Flatpak
VORAUSZAHLUNG :
Systemadministration
Fehlerbehebung und Debugging
Cloud Computing
Kollaborative Tools
Webserver
Datenbankmanagement
Dateifreigabe und Berechtigungen
Überwachung und Leistungsoptimierung
Interna des Linux-Kernels
Sicherung und Wiederherstellung
Anpassung und Themengestaltung
Vorbereitung auf die Linux-Zertifizierungsprüfung
Ethisches Hacking und Sicherheitsaudits
IoT (Internet der Dinge) und Linux
Linux für Entwickler
Linux-Netzwerkdienste
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol)
Tricks und Tipps zur Linux-Shell
Linux im Unternehmen
Linux-Kernel-Module und -Treiber
Linux in der Cloud
Linux für Data Science und Big Data
Linux-Barrierefreiheitsfunktionen
Mehr .........................