Japanese Compass APP
Er zeigt nicht nur die Himmelsrichtungen (Norden, Süden, Osten, Westen), sondern auch 16 Richtungen basierend auf der Ausrichtung des Geräts.
Die App erscheint in Folge 4 der Sendung „Tokyo Tarareba Girls“ auf Nippon TV
und wird auch in einem Kinofilm gezeigt. Weitere Informationen findest du über den In-App-Link.
Sie kann auch als Kompass verwendet werden, um die Richtung zu bestimmen, in die man beim Setsubun-Essen von Ehomaki blicken sollte.
Richtungen wie „Nordnordwest“, „Ostnordost“, „Südsüdost“ und „Westsüdwest“ werden auf Japanisch angezeigt.
Setsubun fällt 2026 auf den 3. Februar, die Glücksrichtung ist Südsüdost.
Diese App eignet sich hervorragend als Ehomaki-Kompass.
Wir haben ein Problem behoben, bei dem die App auch auf Geräten ohne Magnetsensor installiert werden konnte.
Dadurch sollten keine Nutzer mehr Probleme mit einem unbeweglichen Kompass haben.
Zudem wurde eine Funktion hinzugefügt, die Abweichungen erkennt und Lösungen vorschlägt.
Es wurden auch Funktionen wie das Ausblenden von Werbebannern und die Offline-Nutzung in Bergen oder am Meer ergänzt.
Probiere es aus!