Indic Roots GAME
Kinder lernen Kultur durch Familie, Schule und Tempel kennen. Doch aufgrund ihres vollen Terminkalenders verpassen sie die Möglichkeit, die Weite ihrer Kultur zu entdecken. Sie sind zu jung für akademischen Unterricht zu Themen, die über den Schulstoff hinausgehen. Und das Lesen von Originaltexten zu kulturellen Themen ist für neugierige Kinder zeitaufwändig und langweilig. Die Gründer von Indic Roots, Kritarth Yudhish und Sudhanshu Shekhar, standen für ihre Kinder und viele Kinder ihrer Freunde vor derselben Herausforderung und beschlossen, dieses unterhaltsame Puzzlespiel zu entwickeln.
Wir sind überzeugt, dass die spielerische und leichte Vermittlung kultureller Themen einen nachhaltigen positiven Einfluss auf junge Menschen hat. Unsere App behandelt sieben zentrale Themen – Indische Helden, Indische Tempel, Indische Tänze, Indische Feste, Indische Yugas, Indische Kalendermonate und Vishnu-Avatare –, die unserer Meinung nach von ihren Großeltern in der einen oder anderen Form vermittelt werden. Unsere App kann die Großeltern nicht ersetzen, hilft aber, die Zeit zu überbrücken, in der Großeltern nicht da sind. Jedes Kunstwerk ist farbenfroh handgezeichnet und soll die Aufmerksamkeit der Kinder fesseln. Ergänzt wird das Kunstwerk durch Audiokommentare zu jedem Namen, damit Kinder die Aussprache verschiedener Figuren, Artefakte, Feste, Kalendermonate usw. leicht lernen können.
Sobald Eltern in der App angemeldet sind, können sie durch die sieben Kategorien scrollen. Nach Auswahl einer Kategorie können sie über den „Lernen“-Button mehr über verschiedene Figuren und Artefakte erfahren. Eltern können ihren Kindern außerdem ein lustiges Drag-and-Drop-Spiel beibringen, indem sie auf den „Spielen“-Button klicken.
Das Thema „INDISCHE HELDEN“ stellt die Helden vor, deren Namen mit den englischen Buchstaben A–Z beginnen. Wählen Kinder beispielsweise in der Kategorie „Indische Helden“ den Buchstaben „B“, erfahren sie etwas über Bhisma und Bheema.
„INDISCHE TEMPEL“ stellt zwölf wichtige Tempel vor: Akshardham, Angkor Wat, Chousath Yogini, Hampi, Kashi Vishwanath, Kailasa, Kamakhya, Kedarnath, Mathura Krishna Janmasthan, Martand Sun Temple, Meenakshi Temple und Shri Ram Ayodhya Temple.
„INDISCHE TÄNZE“ stellt indische Tanzformen vor, deren Namen mit den englischen Buchstaben A–Z beginnen. Wählen Kinder beispielsweise in der Kategorie „Indische Tänze“ den Buchstaben „B“, erfahren sie etwas über Bhangra, Bharatanatyam und Bihu.
Das Thema „INDISCHE FESTIVALS“ stellt unsere wichtigsten Feste vor.
Das Thema „INDISCHER KALENDER“ stellt die indischen Monatsnamen und die entsprechenden englischen Monate vor und liefert Details zum jeweiligen Monat und den dazugehörigen Festen.
Das Thema „INDISCHE YUGAS“ führt in das Konzept der vier Yugas ein – Satya, Treta, Dwapar und Kali.
Das Thema „VISHNU AVATAR“ stellt die zehn Avatare von Bhagwan Vishnu vor – Matsya, Kurma, Varaha, Narasimha, Vamana, Parashuram, Ram, Balaram, Krishna und Kalki.
Neben dem Lernen können die Kinder ein lustiges „Drag-and-Match“-Spiel spielen und Punkte sammeln. Wenn sie alle Gegenstände einer Kategorie kennenlernen, wird ein kategoriespezifisches JACKPOT-Spiel freigeschaltet, mit dem die Kinder dem Gewinn aller Belohnungspunkte näher kommen. Wir versprechen, die Kinder, die alle möglichen Kombinationen in der App vervollständigen, mit Plüschtieren und anderen Belohnungen zu belohnen.
Wir wissen, dass noch viele weitere Themen, Charaktere und Sprachen hinzugefügt werden können, und möchten unser Angebot mit Ihrer Unterstützung und Wertschätzung in Zukunft erweitern. Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Vorschläge.
– Team Indic Roots