HARPA CIFRAS APP
Viel mehr als das offizielle Gesangbuch der Assembly of God Church ist die Christian Harp einer der Eckpfeiler des Christentums unserer Zeit. Schließlich ist das Singen von erhebenden Liedern und Lobpreisen eine Demonstration des Glaubens und der Danksagung. Heute vereint dieses gesegnete Buch 640 Kirchenlieder, die unverzichtbare Bestandteile der Gottesdienste sind. Diese musikalischen Werke können Hingabe und Dankbarkeit ausdrücken und sind wahre Verbindungen mit dem Schöpfer.
Die Intensität dieser Lieder kann sogar Menschen gefallen, die nicht in die Kirche gehen. Im heutigen Text erfahren Sie etwas über die Geschichte der Harfe und überprüfen die Nummern einiger Hymnen. Wichtig: mehr als 100 Jahre Geschichte. Es ist unmöglich, alles bis ins kleinste Detail in einem Beitrag zu erzählen. Während unseres Gesprächs werden wir einige der wichtigsten Auszüge aus der Geschichte des größten Gesangbuchs mit Liedern der Anbetung Jesu Christi behandeln.
Was ist die christliche Harfe?
Harpa Cristã ist das offizielle Gesangbuch der Versammlung Gottes (AD), die in Brasilien rund 22,5 Millionen Gläubige zählt. Die Kirche wurde 1911 in Belém (PA) von den schwedisch-amerikanischen Missionaren Gunnar Vingren und Daniel Berg gegründet und gilt als die größte Pfingstgemeinde der Welt. Die Harfe wurde geschaffen, um die Gemeindelieder zu sammeln und das Lob Gottes während der kirchlichen Aktivitäten zu erleichtern. Es gibt Lieder, die bei Taufen, Gottesdiensten, Hochzeiten und Beerdigungen gesungen werden. Sein Inhalt ist in Themen unterteilt, die auf verschiedene Arten von Themen abzielen, wie zum Beispiel:
Gemeinschaft
Botschaften des Evangeliums
Weihe
Zeugnisse
Wandlung
Der Aufstieg der christlichen Harfe
In ihren Anfängen verwendete die Assembly of God wie andere Kirchen protestantischer Strömungen das Gesangbuch „Psalms and Hymns“. Aufgrund seiner Besonderheiten verstanden die Pioniere von AD die Notwendigkeit, ein Gesangbuch zu schaffen, das Pfingstlehren umfasste. Aus dieser Forderung heraus entstand 1921 der Cantor Pentecostal. Die Veröffentlichung brachte 44 Hymnen und 10 Chöre zusammen und wurde von der Versammlung Gottes von Pará verteilt. Später wurde dieses Buch von Guajarina Typography unter der redaktionellen Aufsicht von Almeida Sobrinho gedruckt, die auch Zeitungen der Konfession herausgab.
Die erste Version der Christian Harp
Die erste christliche Harfe wurde 1922 in Recife auf den Markt gebracht. Die redaktionelle Arbeit wurde von Pastor Adriano Nobre geleitet. Mit einer Auflage von tausend Exemplaren und 300 Liedern wurde das Werk von dem schwedischen Missionar Samuel Nyström in ganz Brasilien verbreitet. 1932 wurde eine Version mit 400 Hymnen veröffentlicht. Nyström sprach kein fließendes Portugiesisch. Trotz Sprachbarrieren gelang es ihm, mehrere Texte aus der skandinavischen Originalhymnodie zu übersetzen.