Eine Uhr, die sich an den Rhythmen der Natur und Gestirne orientiert

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
11.07.2025
Entwickler
Kategorie
Google Play ID
Installationen
100+

App APKs

Gordons Sonnenuhr APP

„Gordons Sonnenuhr” ist im Prinzip eine Einzeigeruhr mit einem täglich sich wandelnden Ziffernblatt, das sich an den Rhythmen der Natur und Gestirne orientiert. Es zeigt Sonnenstand und Sternenhimmel. Eine neue Art von Zeitdarstellung, die nicht künstlich ist wie unsere normale Uhr (mit Eisenbahnzeit und Zeitumstellung), sondern sich im Einklang mit den Jahreszeiten bewegt.

–– Ihr Blick:

In der Mitte des Bildschirms sehen Sie eine waagerechte Linie. Das ist der Horizont (die Erdoberfläche). Das spitze Dreieck in der Mitte ist ein Fichtenbaum, den Sie aus der Ferne sehen (oder eine Kirche). (Sie schauen nicht von oben auf ihn herab, sondern stehen davor.)

Wenn Sie in den Einstellungen nichts geändert haben („Blickrichtung: automatisch“), schauen Sie auf der Nordhalbkugel nach Süden (und auf der Südhalbkugel nach Norden). Objekte, die links am Bildschirm sind, finden Sie im Osten; Objekte, die rechts am Bildschirm sind, finden Sie im Westen (umgekehrt auf der Südhalbkugel). Am Rand des Horizonts stehen die jeweiligen Himmelsrichtungen.

Der (hell)graue Streifen unter dem Horizont zeigt die (bürgerliche) Dämmerungsphase an. Der große, dunkelgraue Bereich symbolisiert die Nacht (inkl. der nautischen Dämmerung). Objekte, die sich in diesem Bereich aufhalten, sind nicht sichtbar.

Am rechten Rand des Bildschirms sehen Sie die lokale Uhrzeit (in digital), die GPS-Position des Standortes als Zifferncode (z.B. „cri-hs“, der auf ca. 4 km genau ist) bzw. einen Ortsnamen (wenn Sie diesen eingegeben haben), sowie die momentane Höhe der Sonne in Grad am Himmel (z.B. 27,6°).


–– Sonne:

Die Sonne (am Ende des einzigen Zeigers der Uhr) wandert im Laufe des Tages von links nach rechts (umgekehrt auf der Südhalbkugel). Je weiter links die Sonne auf dem Bildschirm ist, desto mehr ist sie im Osten; je weiter rechts, desto mehr im Westen (umgekehrt auf der Südhalbkugel). Je höher die Sonne auf dem Bildschirm zu sehen ist, desto höher steht sie am Himmel.

Die Sonne folgt der eingezeichneten Kreisbahn, auf der sie sich innerhalb eines Tages bewegt. Am Rande der Kreisbahn sind Stunden angegeben (z.B. „12“ Uhr), so dass die Kreisbahn auch als Ziffernblatt fungiert.

Man kann am Ziffernblatt z.B. sehen, wie während der Zeitumstellung, sich die Ziffern verschieben, die Kreisbahn jedoch gleich bleibt. Oder: wie die gesetzliche Zeit an den meisten Orten von der Ortszeit abweicht, da 12 Uhr nicht genau oben auf dem Ziffernblatt ist.""",

–– Mond:

Der Mond hat ebenfalls eine Umlaufbahn. Sie ist als hellgrauer Kreis gezeichnet (ohne Zeiger). Da der Mond mehr als 24 Stunden für einen Umlauf braucht, sind zwei zusätzliche Stunden (vom gestrigen Tag) in extra hellem Grau angefügt. Wenn man „mit der Uhr lebt“, sieht man schön, wie sich der Mond über Wochen periodisch höher und tiefer schraubt. Außerdem kann man beobachten, wie er zu Vollmond der Sonne in der Kreisposition gegenüber steht (fern); zu Neumond er aber auf derselben Kreisposition steht (sonnennah). Es ist meistens nicht exakt dieselbe Position, weil man ja von der Seite schaut (und nicht von oben). Exakt dieselbe Position ist es nur bei einer Sonnenfinsternis.

Vollmond und Neumond werden (durch den eingezeichneten Schatten) angezeigt. Neumond wird für 35 Stunden dargestellt (weil das die Zeit ist, in der man den Mond keinesfalls sehen kann). Vollmond wird für 24 Stunden angezeigt. (Die Neuberechnung der Sonnen- und Mondlaufbahn findet jeweils um UTC 00:00 statt.)


Gordons Sonnenuhr nennt sich auch Astronomische Uhr, Astronomie App, Horologium, Horologion, orloj, Astrolabium, Astrolabiumsuhr, Sternenuhr, Himmelsuhr, Einzeigeruhr, Solar Uhr
Weitere Informationen

Werbung