Feeds APP
Über diese App und das Backend-System werden relevante Informationen dezentral gesammelt. Die generierten Wissensprodukte reichen von maßgeschneiderten SMS, Sprach-SMS, Videos, Informationsblättern und Postern. Das System basiert vollständig auf Open Source und kann über das Web und eine Android-basierte mobile Anwendung aufgerufen werden.
In dieser Anwendung entwickelte Funktionen zum erfolgreichen Zusammenstellen,
Validierung und Verbreitung von Wissensprodukten ist unten aufgeführt:
• Modulare Architektur: Inhaltsaggregation, Erstellung, Validierung, Übersetzung und Verbreitung als SMS-Text, Sprachnachrichten, Videonachrichten und Dokumente.
• Strukturierte Eingabe: Informationen können auf strukturierte Weise unter bestimmten Wissensdomänen, Unterdomänen, Themen, Unterthemen, ortsspezifisch, Ware, Sorte, Stadium, Jahreszeit, Insekten und Krankheiten, spezifisch für agroklimatische Zonen zusammengestellt und gespeichert werden.
• Arbeitsablauf: Generiertes Wissen wird validiert, übersetzt und verbreitet
• Suche: Spezifische Inhalte wie Erntekalender, Erntestadium, Jahreszeit, Bodenparameter und andere relevante Informationen zur Anpassung an den Klimawandel können abgefragt werden
• Mobile App: Ermöglicht die Tablet-basierte Erstellung von Landwirtprofilen, die Aufzeichnung von Feedback und Fragen der Landwirte zur Agrometereologie und den Zugriff auf relevante Wissensprodukte im Online- und Offline-Modus.
Zusammenbruch