
eSAP ist ein IKT-Tool im Bereich Pflanzenschutz
advertisement
Name | eSAP |
---|---|
Version | 5.8 |
Aktualisieren | 01. Feb. 2025 |
Größe | 13 MB |
Kategorie | Tools |
Installationen | 10Tsd.+ |
Entwickler | UAS Raichur |
Android OS | Android 5.1+ |
Google Play ID | com.tene.eSAP |
eSAP · Beschreibung
eSAP ist ein IKT-Tool für den Pflanzenschutz. Um sich bei eSAP anzumelden, benötigt eine Person (1) mindestens ein Diplom in Landwirtschaft oder verwandten Fächern und (2) die Teilnahme an einer Prüfung. eSAP ist nicht für jedermann verfügbar.
Die Regierung. Die Stadt Karnataka hat im Rahmen ihrer Bemühungen, die landwirtschaftliche Beratung zu digitalisieren, eSAP eingeführt, um qualifizierten Beratern die Möglichkeit zu geben, Pflanzenschutzdienste anzubieten. Inhaltsunterstützung, Expertenunterstützung, Schulungsunterstützung und Bereitstellung von eSAP in Karnataka werden von der University of Agricultural Sciences, Raichur, in Zusammenarbeit mit anderen Agraruniversitäten im Bundesstaat verwaltet.
Wie kann man sich bei eSAP anmelden?
Personen mit den erforderlichen Qualifikationen müssen zunächst die PesTesT-App aus dem PlayStore installieren. Die Videos auf PesTesT helfen Nutzern dabei, die Symptome der geschädigten Pflanzen zu beschreiben und die Ursache des Schadens einer der sechs Problemgruppen – Insekten/Milben, Pilze, Bakterien, Viren, Nematoden und Ernährungsstörungen – zuzuordnen. Die Personen können sich dann an ihre jeweiligen District Agricultural Training Centers (DATCs) wenden, die ihre Unterlagen überprüfen und den Test ablegen. Wer die Prüfung besteht, erhält ein digitales Zertifikat. Später ermöglicht das DATC den Benutzern, sich in der Verwendung der eSAP-App zu schulen, bevor ihnen die Rechte zur Erbringung von Dienstleistungen für die Landwirte zugewiesen werden.
Feldbenutzeranwendung von eSAP:
Diese Anwendung ermöglicht es Beratungsmitarbeitern, Landwirte zu registrieren, Probleme mit der Pflanzengesundheit zu identifizieren, das Ausmaß der Probleme abzuschätzen, Lösungen vorzuschreiben und mit den Landwirten Kontakt aufzunehmen. Die Beratungsmitarbeiter können Insektenschädlinge, mikrobielle Krankheiten und Ernährungsstörungen, die sich auf die Pflanzengesundheit auswirken, diagnostizieren und behandeln. eSAP folgt einem dichotom verzweigten Diagnosedesign. Das Design basiert auf einem universellen Satz von Symptomen, die nur für eSAP gelten. Das Design ermöglicht eine unvoreingenommene Diagnose aller Gesundheitsprobleme der Pflanzen durch die Berater auf den Feldern der Landwirte.
Expertenunterstützungssystem:
In einer Situation, in der ein Berater während der Diagnose Hilfe benötigt, verbindet eSAP den Mitarbeiter mit dem zuständigen Team staatlicher Experten. eSAP ist mit der eSAP Expert App gekoppelt, einer separaten mobilen App für Experten. eSAP Expert verfügt über ein Diskussionsforum und eine automatische Eskalation, um verspätete Antworten zu melden. Die Antworten der Experten werden vom zuständigen Berater an die Landwirte weitergeleitet.
Grundsätze des integrierten Schädlingsmanagements (IPM):
Die Feldbenutzer-App verfügt über frucht-/fruchtalters-/problemspezifische Protokolle zur Schadensbewertung. Im System definierte wirtschaftliche Schwellenwerte (ETLs) positionieren das Pflanzengesundheitsproblem entsprechend der Schadensintensität. Basierend auf dem Alter der Ernte, der Art des Problems und der Intensität des Schadens werden im Gerät Verordnungen generiert.
Weitere Funktionen der Feldbenutzeranwendung:
-Die Anwendung funktioniert offline in Kannada und Englisch.
-eSAP ermöglicht es den Erweiterungsmitarbeitern verschiedener Organisationen im Staat, an einer gemeinsamen Instanz zu arbeiten.
-Die Farmer-Liste wird geräteübergreifend synchronisiert und ist auch offline verfügbar. Somit sind Beratungsmitarbeiter nicht auf die Netzwerkverfügbarkeit angewiesen, um zuvor registrierte Landwirte zu identifizieren, was bei der Verfolgung der in jedem Betrieb und in jeder Kultur vorherrschenden Pflanzengesundheitssituation hilft.
Webportal von eSAP:
Auf der Portalseite von eSAP kann der Kunde mehrere Konten und Unterkonten erstellen, wobei jedes Konto durch einen einzigartigen Satz von Eigenschaften definiert wird – Kulturen, Rezepte, Standorte, Sprachen, Geräte, Experten und Berichtsbenutzer. Der rollenbasierte Zugriff gewährleistet eine reibungslose Funktion des Systems. Mit der Reporting Engine von eSAP können Benutzer eine Vielzahl von Berichten erstellen – Tabellen, Grafiken und räumliche Diagramme. Über das Berichtssystem kann auch auf die betriebsspezifische Historie zugegriffen werden.
eSAP basiert auf Sativus, der Crop Health Management Plattform von M/s. Tene Agricultural Solutions Pvt. Ltd., Bengaluru für UAS Raichur.
Die Regierung. Die Stadt Karnataka hat im Rahmen ihrer Bemühungen, die landwirtschaftliche Beratung zu digitalisieren, eSAP eingeführt, um qualifizierten Beratern die Möglichkeit zu geben, Pflanzenschutzdienste anzubieten. Inhaltsunterstützung, Expertenunterstützung, Schulungsunterstützung und Bereitstellung von eSAP in Karnataka werden von der University of Agricultural Sciences, Raichur, in Zusammenarbeit mit anderen Agraruniversitäten im Bundesstaat verwaltet.
Wie kann man sich bei eSAP anmelden?
Personen mit den erforderlichen Qualifikationen müssen zunächst die PesTesT-App aus dem PlayStore installieren. Die Videos auf PesTesT helfen Nutzern dabei, die Symptome der geschädigten Pflanzen zu beschreiben und die Ursache des Schadens einer der sechs Problemgruppen – Insekten/Milben, Pilze, Bakterien, Viren, Nematoden und Ernährungsstörungen – zuzuordnen. Die Personen können sich dann an ihre jeweiligen District Agricultural Training Centers (DATCs) wenden, die ihre Unterlagen überprüfen und den Test ablegen. Wer die Prüfung besteht, erhält ein digitales Zertifikat. Später ermöglicht das DATC den Benutzern, sich in der Verwendung der eSAP-App zu schulen, bevor ihnen die Rechte zur Erbringung von Dienstleistungen für die Landwirte zugewiesen werden.
Feldbenutzeranwendung von eSAP:
Diese Anwendung ermöglicht es Beratungsmitarbeitern, Landwirte zu registrieren, Probleme mit der Pflanzengesundheit zu identifizieren, das Ausmaß der Probleme abzuschätzen, Lösungen vorzuschreiben und mit den Landwirten Kontakt aufzunehmen. Die Beratungsmitarbeiter können Insektenschädlinge, mikrobielle Krankheiten und Ernährungsstörungen, die sich auf die Pflanzengesundheit auswirken, diagnostizieren und behandeln. eSAP folgt einem dichotom verzweigten Diagnosedesign. Das Design basiert auf einem universellen Satz von Symptomen, die nur für eSAP gelten. Das Design ermöglicht eine unvoreingenommene Diagnose aller Gesundheitsprobleme der Pflanzen durch die Berater auf den Feldern der Landwirte.
Expertenunterstützungssystem:
In einer Situation, in der ein Berater während der Diagnose Hilfe benötigt, verbindet eSAP den Mitarbeiter mit dem zuständigen Team staatlicher Experten. eSAP ist mit der eSAP Expert App gekoppelt, einer separaten mobilen App für Experten. eSAP Expert verfügt über ein Diskussionsforum und eine automatische Eskalation, um verspätete Antworten zu melden. Die Antworten der Experten werden vom zuständigen Berater an die Landwirte weitergeleitet.
Grundsätze des integrierten Schädlingsmanagements (IPM):
Die Feldbenutzer-App verfügt über frucht-/fruchtalters-/problemspezifische Protokolle zur Schadensbewertung. Im System definierte wirtschaftliche Schwellenwerte (ETLs) positionieren das Pflanzengesundheitsproblem entsprechend der Schadensintensität. Basierend auf dem Alter der Ernte, der Art des Problems und der Intensität des Schadens werden im Gerät Verordnungen generiert.
Weitere Funktionen der Feldbenutzeranwendung:
-Die Anwendung funktioniert offline in Kannada und Englisch.
-eSAP ermöglicht es den Erweiterungsmitarbeitern verschiedener Organisationen im Staat, an einer gemeinsamen Instanz zu arbeiten.
-Die Farmer-Liste wird geräteübergreifend synchronisiert und ist auch offline verfügbar. Somit sind Beratungsmitarbeiter nicht auf die Netzwerkverfügbarkeit angewiesen, um zuvor registrierte Landwirte zu identifizieren, was bei der Verfolgung der in jedem Betrieb und in jeder Kultur vorherrschenden Pflanzengesundheitssituation hilft.
Webportal von eSAP:
Auf der Portalseite von eSAP kann der Kunde mehrere Konten und Unterkonten erstellen, wobei jedes Konto durch einen einzigartigen Satz von Eigenschaften definiert wird – Kulturen, Rezepte, Standorte, Sprachen, Geräte, Experten und Berichtsbenutzer. Der rollenbasierte Zugriff gewährleistet eine reibungslose Funktion des Systems. Mit der Reporting Engine von eSAP können Benutzer eine Vielzahl von Berichten erstellen – Tabellen, Grafiken und räumliche Diagramme. Über das Berichtssystem kann auch auf die betriebsspezifische Historie zugegriffen werden.
eSAP basiert auf Sativus, der Crop Health Management Plattform von M/s. Tene Agricultural Solutions Pvt. Ltd., Bengaluru für UAS Raichur.