Chemienotizen der Stufe O zum einfachen Lernen auf Ihrem Telefon

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
11.07.2024
Entwickler
Kategorie
Installationen
5.000+

App APKs

Chemistry O Level Notes APP

Enthaltene Themen:
Boden:
Dieses Thema umfasst die Untersuchung des Bodens, einschließlich seiner Zusammensetzung, Eigenschaften und Bedeutung in der Landwirtschaft und der Umwelt.

Einführung in die organische Chemie:
Organische Chemie ist die Lehre von kohlenstoffhaltigen Verbindungen. Die Studierenden lernen die Eigenschaften, Nomenklatur und Reaktionen organischer Verbindungen kennen.

Nichtmetalle und ihre Verbindungen – Allgemeine chemische Eigenschaften von Nichtmetallen:
In diesem Thema werden die allgemeinen chemischen Eigenschaften von Nichtmetallen untersucht, einschließlich ihrer Reaktivität, Reaktion mit Sauerstoff, Wasserstoff und Wasser sowie ihrer sauren Natur.

Metallverbindungen:
Dieses Thema behandelt die Eigenschaften, Herstellung und Verwendung von Metallverbindungen, einschließlich Oxiden, Hydroxiden und Salzen.

Quantitative Analyse und volumetrische Analyse:
Bei der quantitativen Analyse geht es um die Bestimmung der Menge oder Konzentration von Substanzen in einer Probe. Die volumetrische Analyse konzentriert sich auf die Messung von Volumina bei chemischen Reaktionen, häufig unter Einbeziehung von Titrationen.

Chemische Kinetik, Gleichgewicht und Energetik – Reaktionsgeschwindigkeit:
Unter chemischer Kinetik versteht man die Untersuchung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Faktoren, die die Reaktionsgeschwindigkeiten beeinflussen, einschließlich der Geschwindigkeitsgleichung und der geschwindigkeitsbestimmenden Schritte.

Chemische Kinetik, Gleichgewicht und Energetik - Gleichgewicht und Energetik:
Dieses Unterthema befasst sich mit dem chemischen Gleichgewicht, dem Prinzip von Le Chatelier und der Beziehung zwischen Energieänderungen und chemischen Reaktionen.

Wasserhärte:
Die Wasserhärte befasst sich mit dem Vorhandensein von Kalzium- und Magnesiumionen im Wasser und deren Auswirkungen auf den Seifenverbrauch und industrielle Prozesse.

Ionentheorie und Elektrolyse - Elektrolyse:
Die Ionentheorie umfasst das Konzept von Ionen in chemischen Reaktionen. Elektrolyse ist der Prozess, bei dem Elektrizität verwendet wird, um eine nicht spontane chemische Reaktion anzutreiben.

Maulwurfskonzept:
Das Mole-Konzept ist ein grundlegendes Konzept in der Chemie, das die Menge einer Substanz mit ihrer Masse und der Avogadro-Konstante in Beziehung setzt.

Säuren, Basen und Salz – Chemische Gleichung:
Dieses Thema behandelt die Reaktionen von Säuren und Basen, ihre Eigenschaften und die Bildung von Salzen.

Kraftstoff:
Im Fokus von Fuel stehen verschiedene Arten von Kraftstoffen, deren Verbrennung und Energieerzeugung.

Periodische Klassifizierung – Atomstruktur:
Das Thema Periodenklassifikation bezieht sich auf die Organisation der Elemente im Periodensystem und die atomare Struktur der Elemente.

Wasser, Wasserstoff, Sauerstoff und Luft:
Diese Unterthemen behandeln die Eigenschaften, Verwendungen und Bedeutung von Wasser, Wasserstoff, Sauerstoff und Luft in verschiedenen chemischen Prozessen.

Verbrennung, Rost und Brandbekämpfung:
In diesem Thema werden Verbrennungsreaktionen, das Rosten von Metallen und die Prinzipien der Brandbekämpfung untersucht.

Labortechnik und Sicherheit:
Labortechnik und Sicherheit sind wesentliche Bestandteile der praktischen Chemie und legen Wert auf ordnungsgemäße Laborpraktiken und Sicherheitsvorkehrungen.

Gegenstand:
Materie umfasst die Untersuchung verschiedener Materiezustände und ihrer Eigenschaften.

Wärmequellen und Flammen:
Dieses Thema behandelt die Wärmequellen und Flammenarten, die bei verschiedenen Verbrennungsreaktionen entstehen.

Wissenschaftliches Vorgehen – Einführung in die Chemie:
Dieses Thema führt Studierende in die wissenschaftliche Methode und deren Anwendung im Bereich der Chemie ein.
Weitere Informationen

Werbung