BlueDUN+ X12 APP
Es unterstützt sowohl TCP- als auch UDP-Protokolle; KEIN WURZELN ERFORDERLICH!!
WICHTIGER HINWEIS: Sie finden das App-Installationspaket kostenlos im Internet; Seien Sie vorsichtig, denn es enthält einen Spyware-Code!! Es sendet alle Ihre privaten Daten an Hacker
Getestet mit Windows XP / 7/8/10 PCs, Mercedes Comand OnLine, Toyota Touch&Go / Entune, Tom Tom Go/Rider, Clever GPS, BB Playbook
Diese „Plus“-Version führt die folgenden Verbesserungen ein:
- Kompatibilität für Geräte mit Android 12 a größer
- Neuimplementierung des UDP-Protokolls zur besseren Unterstützung der VPN-Verbindungen, insbesondere für Mercedes-Server
- Neue Option zur automatischen Ausführung des Dienstes nach dem Geräteneustart
- Der BlueDUN-Dienst wird exportiert, um seine Ausführung von externen Anwendungen aus zu steuern
- Spezifische Portweiterleitung zu lokalen Anwendungen [ermöglichen Sie externen Geräten den Zugriff auf benutzerdefinierte Apps über TCP/IP über Bluetooth]
- Ermöglichen Sie den lokalen Anwendungen die Steuerung externer Geräte über TCP/IP über Bluetooth
NUTZUNGSHINWEISE:
- Sie müssen Smart Lock deaktivieren ODER das externe Bluetooth-Gerät als vertrauenswürdig definieren
- Für externe Geräte mit niedriger Übertragungsgeschwindigkeit (z. B. Autonavigationsgeräte) müssen Sie wahrscheinlich den Parameter „BT-Warteschlangenlänge“ [von 10 -> 2] in den App-Einstellungen reduzieren
Aufgrund von Firmware-Einschränkungen funktioniert es mit einigen Motorola (Droid) / Sony (Xperia) / HTC-Geräten nicht.
So richten Sie es ein (nur beim ersten Mal):
- Entfernen Sie die vorherige Kopplung zwischen Ihren Geräten
- Starten Sie den BlueDUN-Dienst und machen Sie das Telefon erkennbar
- Erstellen Sie die neue Paarung
- Richten Sie die DUN-Verbindung auf dem Client-Gerät ein: Telefonnummer, Konto oder DNS sind egal, da die App nur das Modemverhalten emuliert, aber Daten an/von der WLAN-/Mobilfunkverbindung des Telefons sendet/abruft!
Bei Verbindungsproblemen aktivieren Sie bitte die Optionen „Logger“ und „In Datei protokollieren“ im Einstellungsfeld; Gehen Sie zurück und starten Sie den Dienst neu. Versuchen Sie einige Verbindungsversuche. Klicken Sie abschließend auf die Option „Protokolldateien senden“, um eine E-Mail mit den generierten Protokolldateien zu senden (versuchen Sie es erneut, wenn Sie in der E-Mail-Nachricht keine angehängte Datei sehen).
Ich biete keinen Support an, wenn Sie bei Google Play einen negativen Kommentar hinzufügen, bevor Sie mich per E-Mail kontaktieren