O-Level-Biologienotizen-App für normale Schüler von Klasse 1 bis S4

Aktuelle Version

Version
Aktualisieren
12.06.2024
Entwickler
Kategorie
Installationen
5.000+

App APKs

Biology O Level Notes APP

Enthaltene Themen:
Einführung in die Biologie:
Einführung in die Biologie bietet einen Überblick über die Grundprinzipien und Konzepte der Biologie. Die Studierenden werden in die wissenschaftliche Methode, das Wesen der Wissenschaft und das Studium lebender Organismen eingeführt.
Klassifizierung von Lebewesen:
Die Klassifizierung lebender Dinge befasst sich mit den Prinzipien und Methoden zur Kategorisierung und Organisation lebender Organismen in verschiedene Gruppen auf der Grundlage ihrer evolutionären Beziehungen und gemeinsamen Merkmale. Die Studierenden lernen etwas über Taxonomie, Binomialnomenklatur, hierarchische Klassifizierungssysteme und die Vielfalt des Lebens auf der Erde.

Zellstruktur und Organisation:
Dieses Thema konzentriert sich auf die Grundeinheit des Lebens, die Zelle. Die Studierenden erforschen die Struktur und Organisation von Zellen, einschließlich Zellorganellen (Kern, Mitochondrien, Chloroplasten), Zellmembran, Zytoplasma und Zellteilungsprozessen wie Mitose und Meiose.

Sicherheit in unserer Umwelt (Labor):
Sicherheit im Labor und in der Umgebung ist bei biologischen Experimenten von entscheidender Bedeutung. Die Studierenden lernen Laborsicherheitsprotokolle kennen, einschließlich des Umgangs mit Chemikalien, der Abfallentsorgung, der Verwendung von Geräten und der Vermeidung von Unfällen oder der Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen.

HIV, AIDS und sexuell übertragbare Krankheiten:
Dieses Thema behandelt das Humane Immundefizienzvirus (HIV), das erworbene Immundefizienzsyndrom (AIDS) und sexuell übertragbare Krankheiten (STDs). Die Studierenden lernen die Übertragung, Prävention und Auswirkungen dieser Krankheiten auf den Einzelnen und die öffentliche Gesundheit kennen.

Organische Evolution:
Organische Evolution erforscht den Prozess der Veränderung lebender Organismen im Laufe der Zeit durch natürliche Selektion und andere Mechanismen. Die Studierenden untersuchen die Beweise der Evolution, wie Fossilien, vergleichende Anatomie, Embryologie und Molekularbiologie.

Genetik und Variation -1:
In diesem Thema werden die Prinzipien der Genetik vorgestellt, darunter die Mendelsche Genetik, Vererbungsmuster und genetische Variation innerhalb von Populationen.

Wachstum und Entwicklung:
Wachstum und Entwicklung umfassen die Prozesse, durch die lebende Organismen im Laufe ihres Lebenszyklus wachsen, reifen und sich verändern.

Regulation (Homöostase):
Die Regulierung (Homöostase) konzentriert sich auf die Mechanismen, die eine stabile innere Umgebung in Organismen aufrechterhalten. Die Studierenden lernen etwas über das Nerven- und Hormonsystem und wie sie physiologische Reaktionen koordinieren.

Ernährung -1:
Dieses Thema befasst sich mit der Untersuchung, wie lebende Organismen Nährstoffe für Wachstum, Energie und Stoffwechselprozesse erhalten und nutzen.

Gasaustausch und Atmung:
Gasaustausch und Atmung untersuchen, wie lebende Organismen durch Atmungsprozesse Sauerstoff aufnehmen und Kohlendioxid freisetzen.

Materialtransport in Lebewesen -1:
Dieses Thema behandelt den Transport von Stoffen (z. B. Wasser, Nährstoffe, Gase) innerhalb lebender Organismen, einschließlich des Kreislaufsystems bei Tieren und des Gefäßsystems bei Pflanzen.

Gleichgewicht der Natur:
Unter Balance of Nature versteht man das empfindliche ökologische Gleichgewicht zwischen lebenden Organismen und ihrer Umwelt.

Reproduktion -2:
Fortpflanzung -2 setzt die Untersuchung der Prozesse fort, durch die Organismen Nachkommen produzieren, einschließlich der sexuellen Fortpflanzung und ihrer Variationen.

Koordination -2:
Koordination -2 erforscht außerdem die Regulierung und Integration physiologischer Prozesse in Organismen.

Bewegung:
Bei der Bewegung geht es darum, zu untersuchen, wie sich lebende Organismen und ihre Bestandteile bewegen und interagieren.
Weitere Informationen

Werbung