ASB SCHOCKT APP
Mit Eingang des 112-Notrufs informiert die Rettungsleitstelle direkt über die ASB SCHOCKT-App über den Notfall, sodass mögliche Helferinnen und Helfer schnell vor Ort sein können. Die Anbindung an die Leitstellen erfolgt deutschlandweit sukzessive.
Zudem zeigt ASB SCHOCKT den nächstgelegenen Defibrillator (Defi) und unterstützt bei den Erste Hilfe Maßnahmen vor Ort. Ist eine Wiederbelebung notwendig, um einem bewusstlosen Menschen ohne Atmung zu helfen, kann ein automatischer Externer Defibrillator (AED) auch von Laien bei den Erste Hilfe Maßnahmen vor Ort eingesetzt werden.
Gemeinsam mit einer Community aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern schafft der ASB ein deutschlandweites Verzeichnis von Defibrillatoren, damit jede bzw. jeder im Notfall Leben retten kann. Defi Standorte können direkt in der App gemeldet werden. Jetzt App installieren und Teil der Rettungskette werden.
Jetzt ASB SCHOCKT installieren und:
• Notruf absetzen
• Alarmierung als Ersthelfer:in (Registrierung erforderlich)
• Defis (AED)-Standorte melden und finden
• Erste Hilfe Schritt-für-Schritt: Anleitung bei Herz-Kreislauf-Stillstand
Achtung: Alarmierung nur da verfügbar, wo Kooperationen mit den jeweiligen Leitstellen bestehen.