
Um ihre einzige Liebe zu gewinnen, kämpfen die Mädchen mit Philosophie! Motonaga Masaki ist für das Szenario verantwortlich! Ein von der Community getragenes Liebesabenteuer mit einer einzigartigen Weltanschauung.
advertisement
Name | ギャングスタ・リパブリカ スマホ版 |
---|---|
Version | 1.05 |
Aktualisieren | 26. Dez. 2024 |
Größe | 9 MB |
Kategorie | Abenteuer |
Installationen | 500+ |
Entwickler | alliance |
Android OS | Android 4.0+ |
Google Play ID | jp.domeiapp.gangstarepublica |
ギャングスタ・リパブリカ スマホ版 · Beschreibung
– Sei böse. Das Böse verändert die Welt.
Sechs Jungen und Mädchen versammelten sich im „Gang Club“ der Seitengi-Akademie unter dem Verhaltensprinzip des Bösen.
Ihre Kameraden wählten den verbalen Krieg, um ihre Bösartigkeit zu beweisen.
Ein wunderschönes Mädchenromantik-Abenteuer, das die bezaubernd schöne Heldin von Lisa Miyasuri mit einem philosophischen Szenario von Motonaga Masaki kombiniert. Je mehr Sie es lesen, desto mehr werden Sie süchtig danach.
Eine Geschichte des „Bösen“, gesponnen von Heldinnen mit vier unterschiedlichen Denkweisen und einer kindischen Protagonistin.
■■■Übersicht■■■
Dieses Spiel ist ein Liebesabenteuerspiel (Bishoujo-Spiel/Mädchenspiel).
Sie können bis zur Mitte der Geschichte kostenlos spielen.
Durch das Freischalten des Szenarios können Sie alle Szenarien der Hauptgeschichte bis zum Ende spielen.
Genre: Community-orientiertes Abenteuerspiel
Stimme: Ja
Erforderlicher freier Speicherplatz: ca. 790 MB
■■■Preis■■■
Der Preis für den Szenario-Freischaltschlüssel beträgt 1.732 Yen (inkl. Steuern).
*Es fallen keine weiteren Zusatzkosten an.
■■■Geschichte■■■
„Wer den Müll in seinem Herzen nicht wegwerfen kann, sollte diesen Laden besuchen. Eines Tages werden sie ihre Freunde treffen.“
Es gab so ein kleines Gerücht.
Eine vage und unsichere Geschichte, die niemanden interessiert.
Allerdings nutzen diese Menschen, deren Innenleben sich geringfügig von denen um sie herum unterscheidet, die Gerüchte aus,
Und ich habe einen Freund gefunden.
Hochsommer--
„…ich frage mich, ob etwas nicht stimmt.“
Inmitten des lauten Glockenläutens, auch heute im Atsushi Clubraum,
Tokimori Kanae murmelt.
Hauptschulgebäude von Seitengi Gakuen.
Direkt unter der Glocke, die die Uhrzeit anzeigt, an einem Ort, den jeder auf dem Campus wegen des Lärms hasst.
Für den Atsushi-Club gibt es einen Clubraum.
Allerdings nennt niemand auf dem Campus den Club beim offiziellen Namen.
Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer.
Stattdessen wollen sie sich nicht einmischen.
Er nennt es so mit einem schiefen Lächeln.
„Gang-Club“
Es ist nicht bekannt, wer damit angefangen hat.
Es heißt, dass der Fachschaftsrat seinen Aktivitäten gegenüber misstrauisch sei.
Tatsächlich ist die wahrscheinlichste Theorie, dass sich die Clubmitglieder selbst anriefen.
Und dieser Vers ist völlig richtig.
Das liegt daran, dass Kano, der stellvertretende Manager, derjenige ist, der ihm seinen Namen gegeben hat.
Atsushi-Abteilung – Im Gang-Club-Raum wird es sorgfältig in einen Rahmen gestellt.
Diese Wörter werden veröffentlicht.
– Sei böse.
Dieser Slogan wurde von Kano erfunden, der glaubt, dass „das Böse die Welt verändert“.
Dies ist das einzige Handlungsprinzip des Gangclubs.
Irgendwann gab er vor, der Spielgefährte der Kinder zu sein und raubte ihnen damit ihre kostbare Zeit, als sie noch klein waren ...
Ein anderes Mal bot er Oma seine Hilfe beim Umzug an und schenkte ihr als Dankeschön Süßigkeiten.
Das ist ihr „Böses“.
In der Schule.
Im Einkaufsviertel.
Vor dem Bahnhof.
In der Stadt.
Die Bandenmitglieder tun Böses.
Denn böse zu sein ist ein Beweis dafür, dass man Freunde ist.
Es sind Freunde, die sich im Namen des Bösen getroffen haben, weil sie den Müll in ihren Herzen nicht loslassen können.
Deshalb murrt Kano auch heute.
„...Dann lasst uns jetzt etwas Schlimmes finden.“
Zeit mit meinen Freunden in der Republik der Schurken (Gangsta Republica) verbringen.
*Die Inhalte werden für alle Altersgruppen zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt vom Originalwerk abweichen kann.
Urheberrecht: (C)WHITESOFT
Sechs Jungen und Mädchen versammelten sich im „Gang Club“ der Seitengi-Akademie unter dem Verhaltensprinzip des Bösen.
Ihre Kameraden wählten den verbalen Krieg, um ihre Bösartigkeit zu beweisen.
Ein wunderschönes Mädchenromantik-Abenteuer, das die bezaubernd schöne Heldin von Lisa Miyasuri mit einem philosophischen Szenario von Motonaga Masaki kombiniert. Je mehr Sie es lesen, desto mehr werden Sie süchtig danach.
Eine Geschichte des „Bösen“, gesponnen von Heldinnen mit vier unterschiedlichen Denkweisen und einer kindischen Protagonistin.
■■■Übersicht■■■
Dieses Spiel ist ein Liebesabenteuerspiel (Bishoujo-Spiel/Mädchenspiel).
Sie können bis zur Mitte der Geschichte kostenlos spielen.
Durch das Freischalten des Szenarios können Sie alle Szenarien der Hauptgeschichte bis zum Ende spielen.
Genre: Community-orientiertes Abenteuerspiel
Stimme: Ja
Erforderlicher freier Speicherplatz: ca. 790 MB
■■■Preis■■■
Der Preis für den Szenario-Freischaltschlüssel beträgt 1.732 Yen (inkl. Steuern).
*Es fallen keine weiteren Zusatzkosten an.
■■■Geschichte■■■
„Wer den Müll in seinem Herzen nicht wegwerfen kann, sollte diesen Laden besuchen. Eines Tages werden sie ihre Freunde treffen.“
Es gab so ein kleines Gerücht.
Eine vage und unsichere Geschichte, die niemanden interessiert.
Allerdings nutzen diese Menschen, deren Innenleben sich geringfügig von denen um sie herum unterscheidet, die Gerüchte aus,
Und ich habe einen Freund gefunden.
Hochsommer--
„…ich frage mich, ob etwas nicht stimmt.“
Inmitten des lauten Glockenläutens, auch heute im Atsushi Clubraum,
Tokimori Kanae murmelt.
Hauptschulgebäude von Seitengi Gakuen.
Direkt unter der Glocke, die die Uhrzeit anzeigt, an einem Ort, den jeder auf dem Campus wegen des Lärms hasst.
Für den Atsushi-Club gibt es einen Clubraum.
Allerdings nennt niemand auf dem Campus den Club beim offiziellen Namen.
Nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer.
Stattdessen wollen sie sich nicht einmischen.
Er nennt es so mit einem schiefen Lächeln.
„Gang-Club“
Es ist nicht bekannt, wer damit angefangen hat.
Es heißt, dass der Fachschaftsrat seinen Aktivitäten gegenüber misstrauisch sei.
Tatsächlich ist die wahrscheinlichste Theorie, dass sich die Clubmitglieder selbst anriefen.
Und dieser Vers ist völlig richtig.
Das liegt daran, dass Kano, der stellvertretende Manager, derjenige ist, der ihm seinen Namen gegeben hat.
Atsushi-Abteilung – Im Gang-Club-Raum wird es sorgfältig in einen Rahmen gestellt.
Diese Wörter werden veröffentlicht.
– Sei böse.
Dieser Slogan wurde von Kano erfunden, der glaubt, dass „das Böse die Welt verändert“.
Dies ist das einzige Handlungsprinzip des Gangclubs.
Irgendwann gab er vor, der Spielgefährte der Kinder zu sein und raubte ihnen damit ihre kostbare Zeit, als sie noch klein waren ...
Ein anderes Mal bot er Oma seine Hilfe beim Umzug an und schenkte ihr als Dankeschön Süßigkeiten.
Das ist ihr „Böses“.
In der Schule.
Im Einkaufsviertel.
Vor dem Bahnhof.
In der Stadt.
Die Bandenmitglieder tun Böses.
Denn böse zu sein ist ein Beweis dafür, dass man Freunde ist.
Es sind Freunde, die sich im Namen des Bösen getroffen haben, weil sie den Müll in ihren Herzen nicht loslassen können.
Deshalb murrt Kano auch heute.
„...Dann lasst uns jetzt etwas Schlimmes finden.“
Zeit mit meinen Freunden in der Republik der Schurken (Gangsta Republica) verbringen.
*Die Inhalte werden für alle Altersgruppen zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt vom Originalwerk abweichen kann.
Urheberrecht: (C)WHITESOFT